Beschreibung
Käufmännische Mitarbeiter, die mit technischen Abläufen befasst sind, fehlt es häufig an speziellem Fachwissen um mit ihren Kollegen aus der Technik"eine Sprache" zu sprechen. Von ihnen wird auch erwartet, dass sie technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können, wie z. B. technische Bauteile und Komponenten auswählen und beschaffen oder die Kunden kompetentüber technische Bestandteile beraten zu können.
Lehrgangsinhalte:
* Grundlagen der Technischen Kommunikation
- Grundregeln der Bemaßung
- Räumliche Darstellungen
- Lesen von Stücklisten und Technischen Zeichnungen
* Grundlagen der Fertigungstechnik
- Fertigungsverfahren
- Grundlagen der NC-, Steuerungs- und Regelungstechnik
* Grundlagen der Werkstofftechnik
- Arten und Eigenschaften von Werkstoffen
- Auswahl von Werkstoffen
- Normung
* Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Motoren und Transformationen
- Leitungen, Schalter, Schutzvorschriften
* Grundlagen der Maschinen- und Gerätetechnik
- Funktionseinheiten von Maschinen
- Maschinenelemente
* Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Hydraulische und pneumatische Systeme
- Symbole und Schaltpläne
- Bauteile und Baugruppen
* Grundlagen automatischer Produktionsprozesse
- Steuern und Regeln
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Transportsysteme
Hinweis zum Ablauf
Der Unterricht findet in der ersten Woche von Montag bis Samstag, anschließend mit Samstagunterricht von 08:00 bis 15:30 Uhr statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
inklusive aller Lehrmittel, Abschlusstest und Zertifikat