PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 517,00 €

Geländegängige Teleskopstapler bedienen - Allgemeine Qualifizierung für Fahrpersonal Stufe 1

DEKRA Akademie GmbH DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart

Beschreibung

- Rechtliche Grundlagen - Aufbau und Funktion von Teleskopstaplern - Umsturzgefahren - Anfahren, Überfahren, Anschwenken - Umgang mit Lasten - Anbau und Wechsel von Anbaugeräten - Arbeiten in der Nähe von Frei-/Fahrleitungen - Transport, Verladung, öffentlicher Straßenverkehr, Sonderrechte - Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum - Qualifikation und Pflichten des Bedieners - Prüfungen - Sicheres Durchführen der erforderlichen Wartungsarbeiten - Unfallgeschehen - Sondereinsätze - Praktische Qualifizierung
Zielsetzung
In immer mehr Unternehmen kommt mittlerweile der Teleskopstapler in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Durch die Vielseitigkeit der möglichen Anbaugeräte ist er ein wahres Multitalent unter den Maschinen. Wer einen Teleskoplader führen möchte, muss damit sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Die Allgemeine Qualifizierung befähigt den damit beauftragten Mitarbeiter zum Führen von Teleskopstaplern mit starrem Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufeln oder Lasthaken.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Wir setzen für die Ausbildung, mit der die Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen erlangt wird, ein Mindestalter von 18 Jahren voraus und gehen grundsätzlich von einer körperlichen und geistigen Eignung aus. Anlassbezogen kann die körperlichen Eignung zum Führen von Flurförderzeugen in Einzelfällen durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz (hier G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) festgestellt werden. Bei Teleskopmaschinen im öffentlichen Strassenverkehr gelten folgende Voraussetzungen: kleiner als 6 km/h (ohne Gewichtsbegrenzung) = kein Führerschein kleiner gleich 25 km/h (ohne Gewichtsbegrenzung) = Klasse 5, EFSK :L größer als 25 km/h bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht = Klasse 3, EFSK: C1 größer als 25 km/h und 7,5 t zul. Gesamtgewicht = Klasse 2, EFSK: C größer als 25 km/h bis 60 km/h ohne Gewichtsbegrenzung EFSK: T (Gilt nur für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe und Einsatz)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top