PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 190,00 €

Wolfram-Inert-Gas Schweißen (WIG-Schweißen 141)

DEKRA Akademie GmbH

Beschreibung

- Schweißverfahren - Schweißanlagen/-geräte - Arbeitstechniken - Schweißfehler - Einrichtung und Bedienung von WIG-Schweißanlagen/-geräten - WIG-Schweißübungen - Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1 / DIN EN 287-1 oder DIN EN ISO 9606-2 Die Lehrinhalte werden theoretisch und praktisch vermittelt
Zielsetzung
Wolfram-Inert-Gas Schweißen (Prozess 141) umgangssprachlich auch WIG-Schweißen genannt gehört zu der Gruppe der Metallschutzgas (MSG) Schweißverfahren. Ein großer Vorteil des WIG-Schweißen ist, dass es praktisch keine Schweißspritzer gibt und die Schweißrauchentwicklung gering ist. Somit gibt es kaum Nacharbeit und die Gesundheitsgefahren sind gering. Zudem wird beim WIG-Schweißen nicht mit einer abschmelzenden Elektrode gearbeitet, der Schweißzusatz wird vom Schweißer von Hand zugeführt. Aus diesen Gründen ist das Verfahren gut geeignet für Wurzellagen oder zum Schweißen in Zwangslagen. Da auch relativ wenig Wärme beim Schweißen in das Werkstück eingebracht wird, ist der Schweißverzug geringer als bei anderen Schweißverfahren. Das WIG-Schweißen wird bevorzugt eingesetzt, wenn die Schweißnahtqualität ohne Nachbearbeitung im Vordergrund steht. Somit sind Rohrleitungs- und Apparatebau bevorzugte Einsatzgebiete. Je nach Ihren individuellen Vorkenntnissen und Erfordernissen bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine oder mehrere Schweißerprüfungen im WIG-Schweißen abzulegen. Die Dauer der Qualifizierung, die Sie benötigen, um die Prüfungsreife zu erlangen, ist auch abhängig von der angestrebten Prüfungsschweißposition und den verwendeten Werkstoffen bzw. Schweißzusatzwerkstoffen. In einem Beratungsgespräch erstellen wir für Sie einen individuellen Qualifizierungsplan, damit die angestrebte Schweißerprüfung für Sie keine Hürde darstellt. Folgende Seminare im Wolfram-Inert-Gas Schweißen (WIG-Schweißen) sind Inhalt unseres Standardprogramms; weitere auf Anfrage. WIG Schweißen St 2 Europäischer Stahl-Kehlnahtschweißer PD WIG-Schweißen St 3 Europäischer Stahl-Kehlnahtschweißer PF WIG-Schweißen St 4 Europäischer Stahl-Stumpfnahtschweißer PE WIG-Schweißen St 5 Europäischer Stahl-Stumpfnahtschweißer PF WIG Schweißen St 6 Europäischer Stahl-Rohrschweißer H-L045/J-L045 WIG-Schweißen CrNi-2 Europäischer CrNi-Kehlnahtschweißer PD WIG-Schweißen CrNi-3 Europäischer CrNi-Kehlnahtschweißer PF WIG-Schweißen CrNi-4 Europäischer CrNi-Stumpfnahtschweißer PE WIG-Schweißen CrNi-5 Europäischer CrNi-Stumpfnahtschweißer PF WIG-Schweißen CrNi-6 Europäischer CrNi-Rohrschweißer H-L045 WIG-Schweißen Al-2 Europäischer Al-Kehlnahtschweißer PD WIG-Schweißen Al-3 Europäischer Al-Kehlnahtschweißer PF WIG Schweißen Al-4 Europäischer Al-Stumpfnahtschweißer PE WIG-Schweißen Al-5 Europäischer Al-Stumpfnahtschweißer PF WIG-Schweißen Al-6 Europäischer Al-Rohrschweißer H-L045
Teilnahmevorraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Jedoch ist eine technische Ausbildung, Berufspraxis oder Schweißerfahrung im WIG-Schweißen (141) von Vorteil.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top