Beschreibung
Theorie (1 Tag / 8 UE)
Zuständigkeiten und Verantwortung
Gesetzlichen Grundlagen
- Lohnsteuer-/Umsatzsteuerrecht
- Sachbezüge und geldwerter Vorteil
Berechnungsmethoden geldwerter Vorteil
- Prozentmethode
- Fahrtenbuchmethode
Sonderfälle der Firmenwagennutzung z.B.
- Elektro-/Hybridelektrofahrzeuge
- Poolfahrzeuge und Monteurfahrzeuge
Haftung des Arbeitgebers
Zielsetzung
Die fehlerhafte Besteuerung von Firmenwagen rückt mehr in den Fokus, weil in Sonderfällen und besondere Konstellationen die aktuelle Rechtsprechung oft falsch umgesetzt wird. Bei Lohnsteueraußenprüfungen drohen dann hohe Nachforderungen, die der Arbeitgeber zu tragen hat. Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar das notwendige Wissen zur aktuellen Rechtssprechung, um solche unerwartete Nachforderungen abzuwenden.
Teilnahmevorraussetzungen
Erfahrungen als Fachkraft in diesem Arbeitsbereich sind von Vorteil, aber nicht Pflicht
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.