PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Industriekaufmann/-frau (IHK) - Umschulung

DEKRA Akademie GmbH DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart

Beschreibung

Modulbeispiele: - Kundenorientierte Kommunikation und Aufgaben im Team bearbeiten - Fachenglisch in der Industrie - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Geschäftsprozesse in der Industrie - Einführung in die Finanzbuchhaltung Teil 1 - Einführung in die Finanzbuchhaltung Teil 2 - Buchungen im Finanz-, Steuer-, Sachanlagenbereich - Kostenrechnung Teil 1 - Kostenrechnung Teil 2 - Betriebliche Leistungserstellung - Beschaffung - Logistikprozesse (Materialwirtschaft) - Personalmanagement Teil 1 - Personalmanagement Teil 2 - Jahresabschluss Teil 1 - Jahresabschluss Teil 2 - Absatzwirtschaft - Marketing - Investition und Finanzierung
Zielsetzung
Der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen und gehört zu den Top 10 der Ausbildungsberufe. (Quelle: https://www.ausbildung.de/berufe/beliebteste, 11.03.19). Industriekaufleute finden eine Beschäftigung in Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen des Unternehmens. Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Dabei handeln sie, unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken, team-, prozess- und projektorientiert. Sie erwerben zum einen Fachqualifikationen, wie z. B. in den Bereichen der Produktion, Materialwirtschaft, Logistik und Personalwirtschaft. Darüber Hinaus lernen Sie wirtschaftlich zu beurteilen oder im Bereich Controlling, Statistiken anzufertigen. Sie erlangen Fertigkeiten, um arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen für unterschiedliche Aufgabenstellungen, zu erledigen. Sie übernehmen Fachaufgaben und vertiefen erworbene Qualifikationen durch die selbstständige Verknüpfung von Teilprozessen. Das betriebliche Einsatzgebiet ist Bestandteil der praktischen Abschlussprüfung. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse zur Erreichung des IHK-Abschlusses. Hierbei orientiert sich der Lehrplan nicht am Minimum der Prüfungsanforderungen, sondern an den aktuellen Erfordernissen der Praxis. Durch Auffrischung und Ausbau vorhandener Englischkenntnisse wird eine Integration in den zunehmenden globalen Arbeitsmarkt ermöglicht. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit.
Förderungsmöglichkeiten
Ja
Teilnahmevorraussetzungen
Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Top