Beschreibung
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich für die Tätigkeit im strategischen Einkauf weiter qualifizieren wollen.Unternehmer und Führungskräfte größerer mittelständischer Unternehmen, die einen strategischen Einkauf aufbauen oder weiterentwickeln wollen.
Zielsetzung
Strategischer Einkauf, aber richtig! Durch die Reduktion der Wertschöpfungstiefe steigt der Einfluss der Lieferanten auf den Unternehmenserfolg. Der eigene Produktpreis und die eigenen Leistungen werden immer stärker durch Lieferanten definiert. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Steuerung der Einkaufsprozesse nachhaltig und erfolgreich optimieren. Erfahren Sie, wo im systematischen Ausschöpfen Ihrer "traditionellen Handwerkszeuge" im Einkauf noch hohe Potenziale liegen. Lernen Sie alles über moderne Ansätze, wie Global Sourcing, Lokal Sourcing, heterogene Sourcing-Konzepten, Dienstleisterkonzepte, C-Teilemanagement, Outsourcing oder IT- und Web-Systeme. Verbessern Sie künftig Leistung und Kosten - und damit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Um einen möglichst hohen Praxisnutzen zu ermöglichen, ist die maximale Teilnehmerzahl auf acht Teilnehmer/-innen begrenzt.