OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 99,00 €*

Bachelor Wirtschaft (B.A.)

Europäischer Hochschulverbund - EHV Fernstudium und Weiterbildung Europäischer Hochschulverbund (EHV Fernstudium und Weiterbildung GmbH) Neuer Wall 50,

Beschreibung

Das Fernstudium verbindet Selbststudienphasen mit Online-Seminaren, die einmal wöchentlich werktags in den Abendstun­den und ca. 14-tägig als Tagesseminar an einem Wochenendtag stattfinden, sodass sich das Studium optimal in den beruflichen Alltag in­tegrieren lässt. Mittels Konferenzschaltung bist Du entweder live im Hörsaal dabei oder verfolgst im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung. Unsere erfahrenen Dozenten und Professoren stehen Dir aber auch außerhalb der Seminare zur Verfügung – für Verständnisfragen oder einfach nur zum Austausch. Im Verlauf der insgesamt sieben Studiensemester erweiterst Du Dein Wissen kontinuierlich. Die Online-Seminare dienen nicht nur der Wiederholung, hier wirst Du auch mit typischen Fragestellungen aus der Praxis konfrontiert. So kannst Du Dein theoretisches Know-how schon einmal erproben und gleichzeitig fit für die Prüfungen werden. Mit Deinem Studienstart erhältst Du Zugang zu unserem EHV-liveC@MPUS. Das bedeutet für Dich ein völlig orts- und zeitunabhängiges Studium. Du bekommst die Möglichkeit, Deine Vorlesungen zusätzlich online zu hören und kannst dabei direkt mit dem Dozenten kommunizieren. Wenn Du dann gerade keine Zeit hast, kannst Du Dir die Veranstaltungen im Nachhinein auch noch ansehen – wann immer Du willst. Unser Studienangebot umfasst 7 Semester (3,5 Jahre), sprich 180 ETCS, in denen Du weitgehend flexibel bleibst. Ob Du live an den Seminaren teilnimmst oder Dir diese im Nachhinein als Aufzeichnung ansehen, bleibt Dir überlassen. Vor allem teilst Du Dein Lernpensum eigenständig ein. Bei den Wahlpflichtmodulen stehen Dir wechselnde Angebote aus unterschiedlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften zur Auswahl. Inhalt 1. Studienjahr (1. und 2. Semester): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Business Law Unternehmensorganisation Wirtschaftsmathematik Statistik Mikroökonomik Wirtschaftsinformatik Management Accounting 2. Studienjahr (3. und 4. Semester): Logistik und Supply Chain Management Grundlagen des Personalmanagements Personalführung Projektmanagement Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 2 3. Studienjahr (5. und 6. Semester): Unternehmensführung Grundlagen des Personalmanagement Wahlpflichtmodul 3 Wahlpflichtmodul 4 Projektarbeit letztes Studienjahr (7. Semester): Bachelor-Thesis Wahlpflichtmodul 5 Wahlpflichtmodul 6\n\nSteigender Kostendruck und der immer stärker werdende Wettbewerb zwingen Unternehmen dazu, Controlling als betriebswirtschaftliches Instrument einzuführen. Es ist das Führungssystem, das im Unternehmen Planung, Steuerung und Kontrolle ermöglicht. In unserem Bachelorstudiengang Wirtschaft erlernst Du alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Darüber hinaus vermitteln wir
Zielgruppe
Bachelor Interessenten
Zielsetzung
Bachelor Abschluss
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Der Start ist mit einer der folgenden Voraussetzungen möglich: Schulabschlüsse -Allgemeine Hochschulreife -Fachhochschulreife -Fachgebundene Hochschulreife Berufserfahrung -mind. 2-jährige kaufm. Ausbildung + 3-jährige kaufmännische Berufserfahrung -mind. 2-jährige kaufm. Ausbildung + 5-jährige fachfremde Berufserfahrung -berufliche Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister oder Fortbildungsabschluss) Probestudium -mind. 2-jährige Berufsausbildung + 3-jährige Berufserfahrung Ein sachverwandter Bezug zum Studienwunsch ist nicht nötig.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Pro Monat ergibt sich ein Beitrag von 99,- Euro. Der Gesamtpreis für das Studienprogramm beträgt somit 5.148,- Euro.
Top