PräsenzBerufsbegleitendFörderfähig

Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute (IHK)

Industrie- und Handelskammer Hannover Industrie- und Handelskammer Hannover (Hauptsitz) Schiffgraben 49, 30175 Hannover

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an Nichtkaufmännische Fachkräfte, Existenzgründer, Berufswiedereinsteiger/-innen und alle Interessierten, die die vielfältigen Inhalte und Sichtweisen der Betriebswirtschaftslehre kennen lernen oder auffrischen wollen. Im Rahmen dieses berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen Inhalte und Sichtweisen der Betriebswirtschaftslehre kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling. Die im Seminar vermittelten Kenntnisse helfen den Teilnehmern, betriebliche Prozesse bzw. die Denk- und Handelsweisen des Managements besser zu verstehen. Die Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Unternehmensbereiche wird damit leichter und effizienter. Seminarprogramm: Grundbegriffe •Betriebswirtschaft Volkwirtschaft (Begriffsabgrenzung) •Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren •die Welt“ aus Sicht des Betriebswirts •Der Betrieb/die Unternehmung •Definition, Aufgaben, Rechtsformen Ziele eines Betriebes/Messung der Zielerreichung Betriebliche Funktionsbereiche im direkten Leistungserstellungsprozess •Beschaffung - mehr als nur „Einkaufen“ •Produktion/Handel/Dienstleistung: - das vielfältige Kernstück eines Betriebes •Lagerwirtschaft/Logistik: der „interne Service“ muss stimmen, sonst läuft der Betrieb nicht •Marketing/Vertrieb: den Kunden vom Produkt überzeugen; aber mit System •Forschung und Entwicklung die Ideenschmiede als Zukunfts-Sicherung eines Industriebetriebes in übergreifenden Funktionsbereiche •Organisation und EDV - gute geplante Abläufe erleichtern die Arbeit •Personalwesen - mehr als nur „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ •Rechnungswesen/Controlling - der Betrieb abgebildet in Zahlen, Unterstützer des Managements Management/die Unternehmensleitung •Aufgaben, Denkweisen, Methoden im Management eines Betriebes Betriebliche Finanzprozesse •Grundbegriffe des Rechnungswesens - Bilanz, G&V, Liquiditätsrechnung, Buchhaltung •Kostenrechnung/Kennzahlen - das Zahlenwerk des Controllers und des Managements •Wirtschaftlichkeits-/Investitionsrechnung - eine Grundlage für gute Entscheidungen •Finanzierung - verschiedene Formen der Finanzierung (Cash-Flow, Kredite, …) •Unternehmensplanung - Planung schafft (mehr) Sicherheit für die Zukunft Termine auf Anfrage Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Nichtkaufmännische Fachkräfte, Existenzgründer, Berufswiedereinsteiger/-innen und alle Interessierten, die die vielfältigen Inhalte und Sichtweisen der Betriebswirtschaftslehre kennen lernen oder auffrischen wollen. \n\nDieses Seminar richtet sich an Nichtkaufmännische Fachkräfte, Existenzgründer, Berufswiedereinsteiger/-innen und alle Interessierten, die die vielfältigen Inhalte und Sichtweisen der Betriebswirtschaftslehre kennen lernen oder auffrischen wollen.
Förderungsmöglichkeiten
Ja
Top