PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 249,90 €*
Wie kalkuliert Ihr Lieferant? – Tipps und Tools für erfolgreiche Preisverhandlungen
Industrie- und Handelskammer Hannover Industrie- und Handelskammer Hannover (Hauptsitz) Schiffgraben 49, 30175 Hannover
Beschreibung
Der beste Trumpf, den ein Einkäufer in Preisverhandlungen ausspielen kann, ist die sachlich-fundierte Argumentation gegenüber dem Verkäufer! Auf das Argument „zu teuer“ ist in der Regel der Verkäufer vorbereitet. Kostensenkungspotenziale sind im Allgemeinen in der Kalkulation des Lieferanten versteckt.
Das Seminar „Wie kalkuliert Ihr Lieferant? – Tipps und Tools für erfolgreiche Preisverhandlungen“ zeigt auf welche Vorteile bei Preisverhandlungen durch Kenntnis kalkulatorischer Zusammenhänge und Methoden zu ziehen sind, wie der vom Lieferanten geforderte Preis in Kostenbestandteile und Gewinnbestandteile aufgegliedert werden kann, wie Preiserhöhungs-Abwehrstrategien zu entwickeln sind und wie Preisklauseln kontrolliert einzusetzen sind.
Seminarprogramm:
Grundbegriffe der Kalkulation:
Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
Fixe und variable Kosten – Einzel- und Gemeinkosten
Verschiedene Verfahren der Kostenträgerrechnung
Vollkosten- und Deckungsbeitragsrechnung:
Bedeutung der Vollkostenrechnung in der Kalkulation
Degressionseffekt der Fixkosten bei zunehmender Kapazitätsauslastung
Mengenstrategie mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung
Die Preisstrukturanalyse:
Informationsgewinnung und Datensammlung
Preisstrukturanalyse durch Kostenauflösung
Praxisbeispiel einer detaillierten Preisstrukturanalyse
Zielpreisfindung mithilfe von Preisgleitklauseln
Lohnkosten für Preisanalytiker:
Analyse der Lohn- und Lohnnebenkosten
Stundensatzkalkulation anhand eines Praxisbeispiels
Lernkurveneffekte als Argumentationshilfe bei Lohnkostensteigerungen
Analyse der preisbeeinflussenden Faktoren
Analyse der Nebenkosten und der Prozesskosten:
Nutzung von Konditionsvorteilen
Ausschöpfung von Einsparungspotenzialen bei den Prozesskosten
Von der „klassischen“ Einkaufskalkulation zur Gesamtkostenbetrachtung
Analyse der Fehler und Mängel
Praxisbeispiel zur Preisstrukturanalyse\n\nDer beste Trumpf, den ein Einkäufer in Preisverhandlungen ausspielen kann, ist die sachlich-fundierte Argumentation gegenüber dem Verkäufer