Beschreibung
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Studenten in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise "Sportanlagenmanagement", "International Sportbusiness", „Fußballmanagement“, „Sporteventmanagement“ oder „Medienkompetenz&New Media Management".\n\nDer Duale Bachelor Sportbusiness Management bereitet die Studierenden auf einen erfolgreichen Einstieg in die Sportbranche vor.
Zielsetzung
Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolventen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft entwickelt und erkennen ökonomische Zusammenhänge. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.
Teilnahmevorraussetzungen
Für den dualen Bachelor Sportbusiness Management wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem sportspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Auch ohne Abitur kann das Bachelor-Studium belegt werden, dafür ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Die Studiengebühren betragen 13.818 Euro, was 329 Euro pro Monat entsprechen. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.