PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 545,00 €*
Betreiberverantwortung in der Immobilienverwaltung
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt
Beschreibung
Strafrechtliche Folgen und teilweise sehr hohe Schadensersatzforderungen können die Folge sein. Hinzu kommen die Umsetzung sämtlicher Arbeitsschutzmaßnahmen und der Betriebssicherheitsverordnung sowie die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Insbesondere gibt es auch die Dokumentationspflicht für Eigen- und Fremddienstleistungen. Schaffen Sie Rechtssicherheit und qualifizieren Sie Ihr Personal, um Risiken und Gefahren in der Gebäudebewirtschaftung zu minimieren.
Sie erhalten Grundlagenwissen und Rüstzeug zur Schaffung von Rechtssicherheit in der Gebäudebewirtschaftung. Es werden Kenntnisse über die gesetzlichen Dokumentationspflichten vermittelt und Handlungsanweisungen zur praxisorientierten Umsetzung anhand von Praxisbeispielen gegeben.
Rechtssicherheit in der Immobilienbewirtschaftung
Gesetzliche Auflagen von Behörden, Umwelt etc.
Grundlagen der Betreiberverantwortung
Gesetzliche Anforderungen
Verkehrssicherungspflicht
Pflichtenübertragung (Delegation)
Betriebssicherheitsverordnung (Gefährdungsbeurteilungen)
Dokumentationspflichten und Nachweisführung
Risikobereiche in der Immobilienbewirtschaftung
Gefahrenpotenziale
Verantwortungsbereiche für Objektverantwortliche
Umsetzung der Betreiberverantwortung
Rechte und Pflichten
Rechtsfolgen und Schadensersatzforderungen
Maßnahmenkatalog und praktische Beispiele
\n\nDas Thema Betreiberverantwortung wird vielfach noch unterschätzt. Viele Immobilieneigentümer, -betreiber und -verwalter sind sich ihrer Verantwortung nicht umfassend bewusst und unterschätzen die Risiken der gesetzlichen Betreiberpflichten.