PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 295,00 €*
Zollseminar - Grundlagen des Zollrechts
Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH
Beschreibung
Der Einstieg in die Fachsprache des Zolls wird durch Erläuterung der zollrechtlichen Fachbegriffe erleichtert und den Sinn der verschiedenen Zollverfahren verdeutlicht. Praktische Übungen (z. B. zur Tarifierung) sichern dabei den Lernerfolg und bilden somit eine solide Grundlage für die Praxis.
Kernthemen:
Rechtliche Grundlagen:
• Zollkodex der Union (UZK)
• Abgrenzung Zollrecht / Außenwirtschaftsrecht
Begriffe und Definitionen:
• Binnenmarkt, Freihandelszone, Zollunion
• Ursprungsbegriffe
• Zollrechtlicher Status einer Ware
(Unionsware / Nichtunionsware)
• Zollwert (Proformarechnung)
• Informationsquellen (z.B. Elektronischer Zolltarif (EZT) und Zolltarife
anderer Länder (Market Access Database)
• Bedeutung der Zolltarifnummern nachdem Harmonisierten System (HS)• Übungen zur Bestimmung von Zolltarifnummern (Tarifieren)
• Verbindliche Zolltarif- bzw. Ursprungsauskünfte
Grundlegende Zollverfahren und deren Sinn:
• Ausfuhrverfahren
• Einfuhrverfahren (zollrechtliche Bestimmungen)
• Versandverfahren (NCTS)
• Aktiver und Passiver Veredelungsverkehr
Zolldokumente und -anmeldungen:
• Elektronische Zollanmeldungen (ATLAS)
• EUR.1 / EUR-MED / Ursprungserklärung
• Lieferantenerklärung
• Ursprungszeugnis