Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.860,00 €*

Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen - Fernstudium Dortmund

Deutsche Versicherungsakademie (DVA)

Beschreibung

Das Studium ist kompetenzorientiert aufgebaut - im Fokus stehen die zentralen Aufgabenstellungen der Versicherungswirtschaft: die Entwicklung und der Vertrieb innovativer Versicherungs- und Finanzprodukte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen studieren flexibel, orts- und zeitunabhängig, so dass sich die beruflichen Herausforderungen mit dem Studium vereinbaren lassen. Das Studium soll Sie insbesondere in die Lage versetzen: - versicherungsfachliche Sachverhalte auf Basis der Analyse betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge zu bewerten sowie die sich daraus ergebenden Handlungsschritte abzuleiten, - kundenorientierte Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen durchzuführen sowie Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken zu entwickeln, - Führungs- und Qualifizierungsaufgaben wahrzunehmen sowie Projekte unter systematischer Anwendung von Führungsgrundsätzen und Kommunikationsstrategien zu konzipieren und zu organisieren. Mit der Wahl zu diesem Studium entscheiden Sie sich somit für eine moderne und bedarfsgerechte Weiterbildung, die Ihnen hervorragende Zukunftsperspektiven innerhalb und außerhalb der Versicherungswirtschaft eröffnen wird. Es erweitert nicht nur Ihr Fachwissen, sondern fördert auch Ihre persönliche und soziale Kompetenz. Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) hat das Studium als ein online-gestütztes Fernstudium konzipiert. Damit studieren Sie flexibel, orts- und zeitunabhängig ohne lange Anfahrtswege zum Studienort. Sie entscheiden sich mit dem mediengestützter Fernlehrgang für eine maßgeschneiderte Weiterbildung, die Sie fordert und fördert sowie Ihre Aufstiegschancen entscheidend verbessert. Das Fernstudium qualifiziert Sie innerhalb von 18 Monaten im Rahmen eines online-gestützten Medienverbundsystems zum/zur Geprüften Fachwirt/- in für Versicherungen und Finanzen (IHK). Dabei wird der Studienbeginn so gewählt, dass Sie systematisch auf die IHK-Prüfung vorbereitet werden. Das Studium basiert auf einem Blended Learning Konzept, d.h. Präsenz- und Selbstlernphasen finden im Wechsel statt. Auf der Basis dieses Konzeptes ist es möglich, relativ wenige Präsenzstunden mit betreuten Selbstlerneinheiten zu verbinden. Die Inhalte der Selbstlern- und Präsenzphasen sind aufeinander abgestimmt. Die Selbstlernphasen werden anhand eines Lernleitfadens strukturiert und bestehen aus selbstständigem Literaturstudium und regelmäßigen Lernerfolgskontrollen in Form von Übungsaufgaben, Tests und Klausuren. Als Unterstützung in den Selbstlernphasen stehen Ihnen ausgebildete E-Tutoren in einem eigens für Sie eingerichteten Forum zur Verfügung. Zusätzlich bearbeiten Sie mehrere Hausarbeiten, die korrigiert und bewertet an Sie zurückgegeben werden. Mit diesen Aufgaben und zwei internen Prüfungen können Sie Ihren eigenen Lernfortschritt reflektieren und werden somit systematisch an das Anspruchsniveau der IHK-Prüfungen herangeführt. Die Präsenztage werden zentral durchgeführt. Die erste Präsenzveranstaltung ist als Startveranstaltung zu sehen, in der grundlegende Informationen zum Online-Lernen, zur Technik der Lernplattform und zum generellen Studienverlauf vermittelt werden. Zudem lernen Sie hier Ihre Kommilitonen kennen, um sich später mit ihnen auf der Lernplattform auszutauschen, fachliche Diskussionen zu führen und die Lerninhalte nachzubereiten. In den weiteren Präsenzveranstaltungen wird das Wissen aus den Selbstlernphasen anhand praxisorientierter Fallbeispiele und Handlungssituationen vertieft und gefestigt. Dieses Verbundsystem aus Printmedien, Präsenzveranstaltungen und internetbasierter Betreuung ermöglicht Ihnen eine moderne, bedarfsorientierte und anerkannte Weiterbildung zu absolvieren. Während des gesamten Studiums werden Sie fachlich unterstützt und Sie studieren „online – aber nicht allein“.\n\nDas Studium zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK) befähigt Sie, eigenständige Aufgaben und verantwortungsvolle Positionen in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie in versicherungsfachlichen Organisationseinheiten anderer Wirtschaftsunternehmen (Handel, Industrie) auszuüben.
Hinweis zum Ablauf
Regelmäßige Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen sowie eine moderne Lernplattform für die Vor- und Nachbereitung
Zielgruppe
Fachkräfte in der Versicherungswirtschaft, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen.
Zielsetzung
Mit dem Abschluss zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK) können Sie sich weiterhin in beliebig vielen Versicherungssparten bzw. betrieblichen Kernprozessen weiterbilden und auch hier eine entsprechende Prüfung vor der IHK ablegen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Für den erfolgreichen Abschluss der Fachwirt-Fortbildung durchlaufen Sie folgende Teil- Prüfungselemente: - Nach ca. 1 Jahr: schriftliche Teilabschlussprüfung Steuerung und Führung sowie Marketing und Vertrieb - Nach 18 Monaten: schriftliche Teilabschlussprüfung Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation, Vertriebsmanagement und in der Wahlsparte sowie mündlichen Prüfungen Der mediengestützte Fernlehrgang schließt mit einer überbetrieblichen Prüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer IHK ab.
Förderungsmöglichkeiten
Meister-Bafög: Der Staat fördert gemäß dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) auch ein Fernstudiummit dem sogenannten Meister-Bafög. Mehr unter: www.meister-bafoeg.infoIhr Arbeitgeber: Zahlreiche Unternehmen der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche unterstützen ihre Mitarbeiter bei der Fachwirt-Fortbildung.Bildungsprämie und länderspezifische Förderprogramme: Nutzen Sie auch die Möglichkeiten der Bildungsprämie und Bildungsscheck, die einzelne Bundesländer anbieten.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Zulassung zur IHK-Prüfung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: - Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bzw. Versicherungskaufleute mit mind. einem Jahr Berufspraxis - Mitarbeiter:innen, die über eine Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und mind. zwei Jahren Berufspraxis verfügen - Mitarbeiter:innen in der Versicherungswirtschaft mit mindestens vierjähriger Berufspraxis
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Teilnahmegebühr kann monatlich bezahlt werden, Fach-Literatur im Wert von 220 EUR inkludiert
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (Geprüfter)
Top