PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 606,90 €*

Abschluss von Nachunternehmerverträgen

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft BWI-Bau GmbH Uhlandstr. 56, 40237 Düsseldorf

Beschreibung

Unabhängig von der Unternehmensgröße arbeiten die meisten Unternehmen der Bauwirtschaft mit Nachunternehmern, mitunter auch Subunternehmer genannt. Insbesondere bei Abschluss von Nachunternehmerverträgen mit inlandischen wie auch besonders bei denen mit ausländischen Nachunternehmern bedarf es der Berücksichtigung zahlreicher Einzelfragen, damit keine Nachteile bei der Angebotsabgabe oder der späteren Bauvertragsabwicklung entstehen. Inhalt: Schwerpunkt Arbeitsrecht - Abgrenzung Werkvertrag - Scheinselbstständigkeit / Arbeitnehmerüberlassung - Risiken der Arbeitnehmerüberlassung - Ausnahmeregelungen fur die Bauwirtschaft - Einsatz von Arbeitnehmern aus EU-Ländern bzw. Drittstaaten - Werkvertragsarbeitnehmer - Arbeitnehmerentsendegesetz: Anwendungsbereich / Pflichten / Risiken - Mindestlohngesetz - Beitragshaftung: Gesamtsozialversicherung und BauBG - Möglichkeiten der Risikominimierung Schwerpunkt Bauvertragsrecht - Einsatz von Nachunternehmern und Vergaberecht - Schnittstellenproblematik: Haupt- und Nachunternehmervertrag - Auswahl typischer Problemfelder bei der Vertragsgestaltung - Rohstoffpreise / gestörte Lieferketten / Preisgleitklauseln - Koordination der Abläufe\n\nAbschluss von Bauverträgen mit in- und ausländischen Subunternehmern Das Seminar ist in zwei Schwerpunkte aufgeteilt, den Bereich des Bauvertragsrechts zum einen und den des Arbeitsrechts im weiteren Sinne zum anderen. In diesem Seminar werden insbesondere die Fragen behandelt, die beim Vertragsabschluss zu beachten sind und die sich bei der Vertragsausführung ergeben können.
Zielgruppe
Personen, die Werkverträge mit Nachunternehmern abschließen oder maß- geblich daran mitwirken, z. B. Geschäftsführer*innen, Projektleiter*innen, Prokurist*innen, Projekt-/Bauleiter*innen, Einkäufer*innen etc.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Abrechnung über Bildungsscheck NRW möglich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Frühbucherpreis bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: 547,40 € brutto (460.00 € netto).
Top