OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.374,05 €*
Grundlagen der Statistik mit SPSS (Onlinekurs)
DHL Data Science Seminare GmbH
Beschreibung
Die Weiterbildung Grundlagen der Statistik mit SPSS besteht aus einem zweitägigen Basistraining und einem dreitägigen Aufbautraining, die voneinander unabhängig besucht werden können. Im Basistraining wird in das Statistikprogramm SPSS und in die Grundlagen der deskriptiven Statistik und deskriptiven Auswertung von Daten eingeführt. Im Aufbautraining werden die Grundlagen der schließenden Statistik vermittelt und in die Datenanalyse mit Hilfe statistischer Tests (Signifikanztests) und in das multivariate Verfahren der Varianzanalyse zur simultanen Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten eingeführt.
Das zweitägige Basistraining vom SPSS-Kurs bietet eine Einführung in die Grundfunktionen der statistischen Analysesoftware IBM SPSS Statistics und in die deskriptive Statistik mit den folgenden statistischen Konzepten und Grundbegriffen und deren Umsetzung mit Hilfe von SPSS: Grundgesamtheit, Stichprobe, Variablen, Häufigkeiten, Dateneingabe, Datenimport, Datenaufbereitung, Datenanalyse, deskriptive Statistik (Beschreibung von Stichproben mit Häufigkeitstabellen und Zentral-, Streuungs- und Zusammenhangsmaßen) und die Darstellung von statistischen Ergebnissen mit Grafiken wie Histogramme, Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Boxplots, Streudiagramme und Liniendiagramme. Des Weiteren gibt es eine Einführung in die Syntax von SPSS. Danach können die Teilnehmer selbst entscheiden, ob sie die Übungsaufgaben lieber mit der Oberfläche oder mit der Syntax lösen möchten.
In dem dreitägigen Aufbautraining vom SPSS-Kurs wird in die schließende Statistik und die Anwendung von statistischen Tests (auch Signifikanztests oder Hypothesentests genannt) und dem multivariaten Verfahren der Varianzanalyse mit den folgenden statistischen Methoden und deren Umsetzung mit SPSS eingeführt: parametrische und verteilungsfreie Signifikanztests zur Signifikanzprüfung der Kennwerte von Stichproben (Mittelwerte, Mediane, Standardabweichungen, Häufigkeiten) und die Varianzanalyse. Die Varianzanalyse erlaubt die simultane Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten verschiedener (Teil-) Stichproben. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Gruppen miteinander verglichen werden sollen, dabei auch die Veränderungen von Gruppen über mehrere Zeitpunkte. Damit ist die Varianzanalyse das Verfahren der ersten Wahl zur Auswertung von Daten aus Experimenten, Quasi-Experimenten, Befragungen, Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien im Rahmen von Pretest-Posttest-Designs. Die Varianzanalyse ist das grundlegende statistische Verfahren zur Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen und Interventionen.
In den Schulungsunterlagen finden Sie das gesamte Unterrichtsprogramm mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfangreichen Musterlösungen zu allen Themenbereichen, Fallbeispielen und Übungsaufgaben (ca. 500 DIN A5 PDF-Seiten).
\n\nDer Kurs Grundlagen der Statistik mit SPSS führt in die angewandte Statistik unter Anwendung von SPSS ein. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der Statistiksoftware IBM SPSS Statistics mit den Methoden und Verfahren des Datenimports, der Datenaufbereitung, der Datenanalyse und der Präsentation von Ergebnissen. Der Lehrstoff wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von Input und anwendungsbezogenen Übungen mit SPSS vermittelt.