Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 2.890,00 €

Handelsfachwirt/-in (IHK) - hybrid -

eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh Gonsenheimer Str. 56a , 55126 Mainz

Beschreibung

Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in ist eine in der Wirtschaft hoch anerkannte Qualifizierung für alle Mitarbeiter*innen im Groß- und Einzelhandel. Der Abschluss ist ein absoluter Karriere-Booster für alle, die in begehrte Managementfunktionen im Marketing, Personalbereich, Controlling oder in der Gebietsverkaufsleitung kommen möchten. Der Lehrgang baut auf Ihren praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen des Handels und im Verkauf zu übernehmen.
Der Abschluss “Geprüfte(r) Handelsfachwirt/-in (engl. Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)” entspricht der DQR-Stufe 6 und ist gleichwertig mit einem Bachelor Abschluss an einer Hochschule.
Den Lehrgang können Sie bei uns berufsbegleitend als Abendkurs besuchen. Sie können je nach persönlicher Präferenz zwischen der Variante vor Ort, via Live-Stream oder auch hybrid (flexibler Wechsel zwischen Teilnahme vor Ort und online) wählen.
Der Lehrgang ist inhaltlich an der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Handelsfachwirt und Geprüfte Handelsfachwirtin“ sowie am entsprechenden DIHK-Rahmenplan ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach sind.
Die Lehrgangsinhalte sind in insgesamt 5 Handlungsfelder (HF) aufgeteilt:
HF 1: Unternehmensführung und -steuerung HF 2: Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation HF 3: Handelsmarketing HF 4: Beschaffung und Logistik HF 5: Einkauf
Optional können Sie das Modul “Tutoriell betreute Fallbearbeitung” buchen.
Eckdaten der tutoriell betreuten Fallbearbeitung:
- Bearbeitung von Praxisfällen zur intensiven Vorbereitung auf die IHK Prüfungen - Intensive Besprechung der Falllösungen inkl. Präsentation einer Musterlösung durch den Tutor - jeder 4. Samstag im Monat jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13.15 Uhr - Gebühr: 590 Euro (umsatzsteuerbefreit)
Teilnahme am Lehrgang per “Live Session via Internet” eo ipso bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, online am Unterricht teilzunehmen! Von zu Hause, aus dem Büro, aus dem Hotel, aus dem Urlaubsort!
Zielgruppe
Alle, die in begehrte Managementfunktionen im Marketing, Personalbereich, Controlling oder in der Gebietsverkaufsleitung kommen möchten.
Zielsetzung
Ziel des Lehrgangs ist der Erwerb aller notwendigen Kompetenzen, um im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel sowie im funktionellen Handel eigenständig und verantwortlich arbeiten zu können. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK Zertifikat Geprüfte(r) Handelsfachwirt/-in (engl. Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG, Bildungsurlaub (Prüfungstage)
Teilnahmevorraussetzungen
Die Zulassung zur Handelsfachwirt IHK Prüfung erfordert die Erfüllung verschiedener Voraussetzungen. Beachten Sie, dass jeweils nur eine der Anforderungen für die Aufnahme zur Prüfung zutreffen muss. Folgende Voraussetzungen müssen für die Teilprüfungen erfüllt sein:
1. Schriftliche Teilprüfung
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf im Handel mit anschließender mindestens einjähriger Berufspraxis
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens zweijähriger Berufspraxis
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin mit anschließender mindestens dreijähriger Berufspraxis
- 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft belegen, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben wurden, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
2. Schriftliche Teilprüfung
erfolgreich abgelegte erste schriftliche Teilprüfung, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Handelsfachwirt (Geprüfter) gem. alter Verordnung
Top