Beschreibung
MODUL I
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
(80 Unterrichtsstunden)
Schutzmaßnahmen
Unfallverhütung
Verantwortung
Betriebsspezifische Anforderungen
MODUL II
Technische Basisqualifizierung
(140 Unterrichtsstunden)
Steuerungstechnik inkl. SPS
IT-Technik
MODUL III
Methoden- und Sozialkompetenz
(160 Unterrichtsstunden)
Methodische Fehlersuche
Fehlerbehebungsstrategien
Arbeitsplanung und Zeitmanagement
Kundenorientierung
Methodik und Kommunikation
Präsentationstechnik
Technisches Englisch
Gwährleistung, Garantie und Kulanz
MODUL IV
Betriebspraktikum
(160 Unterrichtsstunden)
Projektthema im Unternehmen
Selbstständige Erarbeitung
Dokumentation und Präsentation
Hinweis zum Ablauf
IHK-Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter/-innen mit einer technischen Ausbildung oder einer einjährigen einschlägigen Berufspraxis.
Zielsetzung
Der Service vor und nach dem Verkauf der Produkte ist ein wesentlicher Faktor um sich von seinen Mitbewerbern zu unterscheiden. Gerade bei sich mit Konkurrenzangeboten ähnelnden Produkten ist der gute Service oft das ausschlaggebende Argument für die Kaufentscheidung Ihres Kunden. Der Servicetechniker muss heute nicht nur fachlich kompetent sein sondern auch absolut kundenorientiert handeln. Der in jeder Hinsicht funktionierende Service generiert vielfach die Folgeaufträge für Ihr Unternehmen. Im Lehrgang werden die Teilnehmer für diese Zukunft gerüstet und auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Bei entsprechenden Vorkenntnissen können einzelne Module angerechnet werden.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck