PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 386,75 €*
Baustellensicherung an Straßen (1-tägig)
Moravia Akademie
Beschreibung
Inhalte
Rechtsgrundlagen (RSA 21, StVO, ZTV-SA, ASR A5.2)
Verantwortung und Haftung
Verkehrsrechtliche Anordnung
Verkehrssicherungspflicht
Planung und Durchführung
Verkehrszeichen – Anbringung und Aufstellung
Verkehrseinrichtungen
Leitmale und bauliche Leitelemente
Warnposten
Verkehrsführung
Schutzeinrichtungen
Sicherung von Baugruben
Kontrolle und Wartung
Nutzung von Regelplänen nach RSA 21
Warnkleidung und Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen
Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz
Gut zu wissen
Die fachgerechte Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen erfordert Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen, Anforderungen an Material und zur Arbeitssicherheit. Gesetze (z.B. BGB) und Vorschriften wie RSA 21, StVO und dem MVAS 99 sind grundlegende Regelwerke für die Baustellensicherung. Hier sind vor allem Regelungen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz festgehalten. Die Vorlage des entsprechenden Qualifikationsnachweises ist mittlerweile bei fast allen öffentlichen Ausschreibungen Bedingung.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Netzbau-, Straßenreinigungsbetrieben, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, Fachunternehmen für Verkehrssicherheit, Versorgungsunternehmen, Verkehrsbetriebe, Wasser- und Schifffahrtsämter, Forstwirtschaft, private Bauwirtschaft, Handwerksbetriebe, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Ingenieurbüros für Hoch- und Tiefbau, Polizei/Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden, Straßenmeistereien etc.
Schulungsnachweis
Qualifikationsnachweis (für die Verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Angebotsabgabe) gemäß MVAS 99 für innerörtliche Straßen und Landstraßen, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).
Im Preis enthalten sind Qualifikationsnachweis gem. MVAS 99, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, Faltkarte Grundwissen ASR A5.2, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.
Seminardauer
9:00 - ca. 16:30 Uhr