PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.295,00 €*

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Präsenzkurs (nur Sa/So) in 25 Tagen (Leipzig/Dresden)

carriere & more Akademie

Beschreibung

Der sich dynamisch entwickelnde Sozial- und Gesundheitsmarkt stellt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Herausforderungen, vor allem im Bereich der Führung und des Managements. Die in diesem Lehrgang erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Teilnehmer/innen für anspruchsvolle Aufgaben in Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, sowie für Beratungs- und Managementtätigkeiten in Verbänden, bei Krankenkassen oder Versicherungen, sowie bei einer selbständigen Tätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen. Nach Bestehen der Prüfung sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbilderprüfung befreit. Sie können mit 2 zusätzlichen Unterrichtstagen die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung (AdA) ablegen! Der Abschluss "geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK" entspricht der DQR-Stufe 6.
Zielsetzung
Folgende Inhalte werden vermittelt: Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse Steuern von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Führen und Entwickeln von Personal Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die schriftliche Prüfung wird auf Grundlage einer betrieblichen Situation mit zwei aufeinander abgestimmten Aufgabenstellungen durchgeführt. Dabei werden sechs Handlungsbereiche thematisiert. Anhand der Präsentation soll nachgewiesen werden, dass eine komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis erfasst, dargestellt und gelöst werden. Im Fachgespräch geht es um die Begründung von Zusammenhängen und Sachverhalten des Gesundheits- und Sozialwesens.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung über Aufstiegs-BaföG möglich
Teilnahmevorraussetzungen
•im Rahmen einer Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im kaufmännischen, handwerklichen oder verwaltenden Bereich und danach insgesamt eine mindestens einjährige Berufspraxis oder •eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich anerkannten kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Ausbildungsberuf und danach insgesamt eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder •ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und 2jährige Berufspraxis •eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen Ausbildungsberuf + 2jährige Berufspraxis - oder 5 Jahre Berufspraxis
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. (Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich) - inkl. kompletter Seminarunterlagen, die speziell für diesen Lehrgang erarbeitet wurden - inkl. c&m APP - Lernkarteikarten für Smartphone und Tablet - inkl. Audio-Skripte als MP3 zur perfekten Stoffwiederholung - inkl. Lern-Videos zur intensiven Vertiefung des Erlernten - (zzgl. Prüfungsgebühr der IHK)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (Geprüfter)
Top