PräsenzBerufsbegleitendPreis: 3.400,00 €*

Bachelor Professional in Logistiksysteme - Berufsbegleitend

Beschreibung

Inhalte Starten Sie durch als Fachwirt für Logistiksysteme - Ihre Karriere in der Logistikbranche. In der dynamischen Logistikbranche sind Experten mit umfassendem Fachwissen unverzichtbar. Der Fachwirt für Logistiksysteme bildet Sie zu genau dieser gefragten Fachkraft aus, indem er die traditionelle Rolle des Geprüften Fachkaufmanns für Einkauf und Logistik modernisiert und den heutigen Anforderungen anpasst. Unser berufsbegleitendes Praxisstudium vertieft Ihr Wissen in logistischen Dienstleistungen und Prozessen und bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Erwerben Sie die Kompetenz, Geschäftsprozesse von der Analyse bis zur kontinuierlichen Optimierung eigenständig zu leiten. Sie lernen, logistische Herausforderungen zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und effizient umzusetzen. Übernehmen Sie Führungsaufgaben, verbessern Sie die Prozesseffizienz und tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf bei. In nur 1,5 Jahren mit 540 Unterrichtsstunden eröffnet unser Kurs den Weg zum Logistikexperten. Tauchen Sie ein in die Welt der Logistik, gestalten und optimieren Sie komplexe Geschäftsprozesse und übernehmen Sie wichtige Führungsrollen. Ihr Karrieresprung in der Logistik beginnt mit dem Fachwirt für Logistiksysteme. Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse Ergebnisse von Analyse und Bewertung gegenüber dem Kunden darstellen Logistische Lösungen entwickeln und planen Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation und Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerechtes Einsetzen von Präsentationstechniken Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung Planen und Steuern des Personaleinsatzes Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Unterrichtszeiten Di, Do 17:30-20:45 Uhr Sa 07:45-12:45 Uhr
Top