PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.398,25 €

Buchhaltungskurs für Anfänger und Einsteiger - Sie lernen in diesem Präsenz-Seminar in nur 3 Tagen die Grundlagen der Buchhaltung - in Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, München.

Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte Wolfgang Lichte Essener Straße 14, 44139 Dortmund

Beschreibung

In 3 Tagen zum Basiswissen der doppelten Buchhaltung in einem Präsenz-Seminar - Sicherheit gewinnen beim Buchen!

Im Seminar "Buchhaltungskurs für Anfänger“ lernen und verstehen Anfänger und Einsteiger schnell und sicher die Grundlagen der doppelten Buchhaltung in nur 3 Tagen.
Profitieren Sie dabei von den eindeutigen Vorteilen eines "Präsenz - Seminars": Sie haben jederzeit während des Seminars die Möglichkeit, sich direkt und persönlich mit Ihrem Trainer und den anderen Seminarteilnehmer/innen auszutauschen: Fragen stellen und sofort "vor Ort" direkt Antworten erhalten!
Daher ist dieser Buchhaltungskurs bestens geeignet für Anfänger und Einsteiger, um die Grundlagen der doppelten Buchhaltung schnell und nachhaltig zu lernen.  Dabei lernen Sie nicht stur auswendig, sondern Sie verstehen auch, warum Sie so oder so buchen müssen!

Was erwartet Sie also im Seminar "Buchhaltungskurs für Anfänger"?

  1. Sie erleben einen sicheren und schnellen Einstieg in die Welt der Buchhaltung - ideal für Anfänger bzw. Einsteiger, die sich eine sichere Basis für Ihre Arbeit in Praxis der Finanzbuchhaltung verschaffen wollen!

  2. Sie verstehen in diesem Buchhaltungskurs die Logik der doppelten Buchhaltung - und lernen nicht stur auswendig

  3. Sie wiederholen und festigen Ihr erlerntes Wissen sofort im Seminar / Kurs direkt "vor Ort" in einer umfassenden Fallstudie – also: „Learning-by-doing“ gleich vor Ort im Seminarraum!


    Das sind die Inhalte des Seminars "Buchhaltungskurs für Anfänger":
  • Grundlagen: Gesetzliche Vorschriften (Überblick); Von der Inventur zur Bilanz 
  • Die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung: Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle (Aktivtausch, Passivtausch, Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung, Privatentnahmen, Privateinlagen, Kapitalerhöhung) und Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle (Aufwendungen - Erträge) 
  • Die Technik der modernen Buchführung: Konten der doppelten Buchhaltung (Bestandskonten, Erfolgskonten, Privatkonten) 
  • Die Bücher der Doppelten Buchhaltung: Grundbuch - Hauptbuch – Nebenbücher 
  • Kontenrahmen und Kontenplan 
  • Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten (Aktivkonten und Passivkonten, Aufwandskonten und Ertragskonten, Privatkonten)
  • Das System der Umsatzsteuer
  • Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer 
  • Abschluss der Konten über die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und die Bilanz 
  • Besonderheiten der EDV-Buchhaltung
  • Anwendung und Wiederholung Ihres Wissens: Umfassende Fallstudie „Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz“ 
Hinweis zum Ablauf
Ausführliche Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Anfänger bzw. Einsteiger der Buchhaltung / Buchführung
Zielsetzung
Vermittlung des Basiswissens der doppelten Buchhaltung mit sofortiger Anwendung des Erlernten in einer mehrstündigen Fallstudie "vor Ort"
Förderungsmöglichkeiten
Ja
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top