PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.069,81 €*

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich gestalten

FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH Friedrichstraße 16-18, 65185 Wiesbaden

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar
**BGM-Maßnahmen für Betriebsräte - für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz**
Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich gestalten
Gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende sind entscheidend für den Unternehmenserfolg - und das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist der strategische Schlüssel dafür. Besonders für Betriebsräte eröffnet sich die Chance, im Rahmen der Mitbestimmung Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten. Doch wie gelingt es, Gesundheit im Arbeitsalltag systematisch zu fördern und dabei sowohl gesetzliche Pflichten im BGM als auch wirtschaftliche und menschliche Aspekte zu berücksichtigen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein ganzheitliches BGM aufbauen, aktiv mitgestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern. Mit praxisnahen Tools, bewährten Methoden und einem Fokus auf psychische Gesundheit im Betrieb. Entwickeln Sie Maßnahmen, die wirken und stärken Sie Ihre Rolle im betrieblichen Veränderungsprozess. **Ziel:** Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein effektives BGM mitzugestalten, relevante Akteure einzubinden und Maßnahmen bedarfsorientiert zu entwickeln. Stärken Sie die Gesundheit Ihrer Belegschaft.
Die Schwerpunkte des Seminars
* Betriebliches Gesundheitsmanagement verstehen: Grundlagen & Ziele * Mitbestimmung im BGM sichern: Rechte kennen, Beteiligung aktiv einfordern * Gesundheitsförderung praxisnah gestalten: Von ergonomischen Maßnahmen bis zur psychischen Gesundheit im Arbeitsalltag * Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, Führung, HR, Arbeitsschutz und Betriebsarzt erfolgreich gestalten * Beteiligung der Belegschaft durch klare Strategien und lösungsorientierte Ansprache * Wirksamkeit von BGM Maßnahmen überprüfen und langfristig in der Unternehmenskultur etablieren
Seminar-Inhalte
**Grundlagen & Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements** * Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement * Was kann BGM leisten, welche Ziele verfolgt es * Wo liegen Grenzen in der Praxis?
Rechtliche Rahmenbedingungen & Mitbestimmung
* Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Pflichten im BGM * Rolle und Aufgaben der Interessenvertretung im Rahmen der Mitbestimmung im BGM
Rollenverteilung und Zusammenarbeit
* Teamarbeit der zentralen Akteure: Geschäftsführung, HR, Führungskräfte, Betriebsrat, Arbeitsschutz und Betriebsarzt im ganzheitlichen BGM-Prozess
Gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln und umsetzen
* Beispiele aus den Bereichen: Psychische Belastungen, Ergonomie, Stressmanagement, Suchtprävention
Psychische Gesundheit im Fokus
* Belastungsfaktoren identifizieren und bewerten * Mit bewährten Tools den verschiedenen Faktoren begegnen
Kommunikation & Akzeptanz im Unternehmen
* Wie BGM im Alltag sichtbar und wirksam wird * Interne Kommunikation, Feedbackprozesse und Beteiligung
Evaluation & nachhaltige Verankerung
* Wie funktioniert die Evaluation von Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen? * Kennzahlen, Controlling-Instrumente und Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wirksamkeit
Praxisbeispiele, Transferhilfen & Fallarbeit
* Anwendung des Gelernten auf den eigenen Betrieb: Tools, Checklisten und Best Practices zur sofortigen Umsetzung
Ihr Nutzen
* Sie verstehen, wie ein wirksames BGM als Bestandteil der Unternehmensstrategie funktioniert. * Sie lernen, wie Betriebsräte, Führungskräfte und HR im Rahmen des BGM gemeinsam Verantwortung übernehmen. * Sie erfahren, welche Interventionen wirklich wirken - von psychischer Gesundheit im Betrieb bis zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. * Sie kennen die gesetzlichen Pflichten im BGM und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. * Von anderen lernen: Fallbeispiele, Diskussionen und Best Practices aus der Unternehmenspraxis geben konkrete Impulse.
Zielgruppe
* Betriebsratsmitglieder und Mitglieder von Personalvertretungen * Gesundheitsbeauftragte, BGM-Verantwortliche * Interessierte aus Prävention, Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin
§ 37 Abs. 6 BetrVG
**Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG** Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Ebenso gilt dies für die Schwerbehindertenvertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top