PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.779,05 €*

Erfolg durch Diplomatie

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH Friedrichstraße 16-18, 65185 Wiesbaden

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar
**Wie Sie mit Fingerspitzengefühl Ihre Ziele erreichen**
Erfolg durch Diplomatie
Im (Berufs-)Alltag stößt man oft auf Situationen mit verhärteten Positionen. Gesprächspartner/-innen reagieren aggressiv oder Verhandlungspartner, Kollegen bzw. Mitarbeitende sind uneinsichtig. Wer in diesen Situationen mit dem Kopf durch die Wand will, stößt zwangsläufig auf Widerstand. Lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar, auch in festgefahrenen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die Gespräche diplomatisch zu steuern. Dadurch erreichen Sie schnellere und gleichzeitig bessere Ergebnisse - und das mit nachhaltiger Wirkung. Unser Experte zeigt Ihnen anhand von konkreten Gesprächssituationen aus Ihrem Berufsalltag, wie Sie Ihr Gegenüber richtig analysieren, einschätzen und typgerecht ansprechen. Sie erfahren, welche Gesprächstechniken wirklich helfen, welche behindern und welche Sie mit diplomatischem Geschick gezielt für den gemeinsamen Erfolg einsetzen können.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Das Geheimnis der Diplomatie - Was steckt dahinter? * Gesprächstechniken der Diplomatie geschickt anwenden * Mit Diplomatie noch erfolgreicher kommunizieren, verhandeln, überzeugen, führen * Gesprächspartner/-innen richtig einschätzen und typgerecht ansprechen * Deeskalieren durch Körpersprache - die wichtigsten Techniken * Gelassen reagieren bei Provokationen und Angriffen * Grenzen setzen: Ein "Nein" diplomatisch formulieren * Gesprächssimulationen zu konkreten Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmende
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Tag 1
**Das Geheimnis der Diplomatie - Was steckt dahinter?** * Diplomatie - was bedeutet das? * Was zeichnet eine diplomatische Kommunikation aus? * Langfristigkeit und Lösungsorientierung * Wertschätzung und Anerkennung des Gegenübers * Perspektivenwechsel: Die andere Seite nachvollziehen * Zukunfts- statt Vergangenheitsorientierung * Direktheit und Diplomatie - Gegensätze oder Ergänzung? * Emotionale Intelligenz: Die Macht der Gefühle gezielt nutzen
Diplomatische Kommunikation in der Praxis
* Fördern - bremsen - provozieren: Gesprächstechniken der Diplomatie * Typgerechte Kommunikation (DiSG): Den/die Gesprächspartner/-in richtig einschätzen und gezielt ansprechen * Monitoring und Matching: Die wahren Bedürfnisse des/der Gesprächspartners/-in erkennen und passende Lösungen finden * Den/die Gesprächspartner/-in diplomatisch aus der "gedanklichen Sackgasse" holen * Kritische Rückmeldungen produktiv formulieren * Gesprächssimulationen zu konkreten Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden
"Nein" - Grenzen sehen, setzen oder überwinden
* Die eigenen Grenzen: Ein "Nein" eindeutig und diplomatisch formulieren * Fremde Grenzen: Ein hartnäckiges "Nein" des/der Gesprächspartners/-in überwinden
Tag 2
**Körpersprache diplomatisch einsetzen** * Die fünf Dimensionen der Körpersprache * Die wichtigsten Techniken für einen diplomatischen Körperausdruck: * Hoch-Tief-Status: Eine diplomatische Machtbalance kommunizieren * Behaupten ohne Dominanzgebaren * Zuhören ohne zu bewerten * Sich diplomatisch klar abgrenzen * Deeskalieren durch Körpersprache
Konflikte mit Fingerspitzengefühl meistern
* Respektvoll auf Augenhöhe kommunizieren * Den/die Gesprächspartner/-in auf ein sachliches Niveau führen und halten * Diplomatie präzise einsetzen: Welches Instrument für welchen Konflikt?
Die eigenen Emotionen im Griff haben
* Souverän reagieren bei Provokationen und Angriffen * Der Wunsch nach Schlagfertigkeit und die diplomatische Lösung
Übungen zur diplomatischen Steuerung schwieriger Gespräche
**Diplomatisch führen - Mitarbeitende gewinnen** * Vom Druck zum Zug: Mitarbeitermotivation diplomatisch gestalten * Erster unter Gleichen: Kollegen/-innen zu besseren Ergebnissen motivieren * Der Wert der Wertschätzung: Gezieltes Lob als diplomatisches Führungsinstrument
Ihr Nutzen
* Sie verstehen, was eine diplomatische Kommunikation auszeichnet und warum Sie damit schnellere und bessere Ergebnisse erreichen * Sie lernen, Ihr Gegenüber richtig einzuschätzen und gezielt anzusprechen * Sie erfahren, wie Sie Konflikte mit Fingerspitzengefühl meistern. * Sie lernen, ein "Nein" diplomatisch zu formulieren * Sie trainieren aktiv die diplomatische Steuerung von schwierigen Gesprächen * Sie erkennen, wie Sie Kollegen oder Mitarbeitende diplomatisch führen können
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeiter/-innen aller Ebenen und Bereiche, die durch diplomatisches Geschick noch bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen wollen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top