Beschreibung
Da Rechenzentren immer größer, verteilter und integrierter werden, steigt die Notwendigkeit, Hardware, Software, Netzwerke und Daten zu überwachen und zu verwalten, exponentiell an.
Der IT-Betrieb ist eine der wichtigsten Geschäftsfunktionen für moderne Unternehmen.
Da Rechenzentren immer größer, verteilter und integrierter werden, steigt die Notwendigkeit, Hardware, Software, Netzwerke und Daten zu überwachen und zu verwalten, exponentiell an.
Und während die Elemente in einem Netzwerk tonnenweise Daten in Form von Protokollen und Ereignissen erzeugen, steigt auch der Bedarf, diese Daten zu sammeln und zu verstehen, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen.
Sie lernen, wie Sie gängige Herausforderungen im IT-Betrieb mit der Kraft der KI lösen können und bekommen einen Überblick über die wichtigsten Probleme, mit denen IT-Ops-Teams im täglichen Betrieb konfrontiert sind.
Anschließend werden Sie verschiedene Anwendungsfälle in der Welt des IT-Betriebs kennenlernen und im Detail verstehen, wie KI-Technologie Prozesse wie die Ursachenanalyse beschleunigen, die Reaktionszeiten am IT-Helpdesk verbessern und vieles mehr kann.
Dabei verwenden Sie Python, Jupyter Notebooks, Keras und Deep-Learning-Techniken, um damit praktische Lösungen umzusetzen.
IT-Betrieb und Künstliche Intelligenz (KI)
* Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
* Einführung in IT-Betrieb und IT-Operation
* Herausforderungen im IT-Betrieb und IT-Operation
* KI in IT-Betrieb und IT-Operation
* Übersicht über IT Operations Anwendungsfälle
Anwendungsfall: Fehlerursachenanalyse
* Was ist eine Fehlerursachenanalyse?
* Klassifizierung mit Deep Learning
* Daten für die Fehlerursachenanalyse
* Vorverarbeiten von Daten
* Aufbau eines Klassifikationsmodells mit Keras
* Vorhersage von Grundursachen mit Keras
Anwendungsfall: Selbsthilfe-Service-Desk
* Automatisieren von Helpdesk-Funktionen
* Latente semantische Analyse (LSA) und latente semantische Indizierung (LSI)
* Daten für den Helpdesk
* Erstellen eines Dokumentenvektors
* Erstellen des LSI-Modells
* Empfehlen von Fragen und Antworten (FAQs)
Anwendungsfall: Vorhersage der Serviceauslastung
* Vorhersage von Zeitreihen
* Rekurrentes neuronales Netz (RNN) und Langzeitspeicher (LSTM)
* Aufbereitung von Sequenzdaten
* Erstellen eines LSTM-Modells mit Keras
* Testen des Zeitreihenmodells
* Vorhersage zukünftiger Service-Lasten mit Keras
Weitere IT-Operation Anwendungsfälle
* Erkennung von Anomalien
* Vorhersagende Alarmierung
* Kategorisierung von Vorfällen
* Spam-Filterung
* Analyse des Netzwerkverkehrs
IT-Operations Best Practices
* Best Practices für die Modellentwicklung
* Einsatz von Plattformen für maschinelles Lernen
* Bewährte Praktiken zur Modellbereitstellung
* Bewährte Praktiken für Sicherheit und Datenschutz
Der IT-Betrieb ist eine der wichtigsten Geschäftsfunktionen für moderne Unternehmen. Da Rechenzentren immer größer, verteilter und integrierter werden, steigt die Notwendigkeit, Hardware, Software, Netzwerke und Daten zu überwachen und zu verwalten, exponentiell an. Und während die Elemente in einem Netzwerk tonnenweise Daten in Form von Protokollen und Ereignissen erzeugen, steigt auch der Bedarf, diese Daten zu sammeln und zu verstehen, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen. Sie lernen, wie Sie gängige Herausforderungen im IT-Betrieb mit der Kraft der KI lösen können. Sie bekommen einen Überblick über die wichtigsten Probleme, mit denen IT-Ops-Teams im täglichen Betrieb konfrontiert sind. Anschließend werden Sie verschiedene Anwendungsfälle in der Welt des IT-Betriebs kennenlernen und im Detail verstehen, wie KI-Technologie Prozesse wie die Ursachenanalyse beschleunigen, die Reaktionszeiten am IT-Helpdesk verbessern und vieles mehr kann. Dabei verwenden Sie Python, Jupyter Notebooks, Keras und Deep-Learning-Techniken, um damit praktische Lösungen umzusetzen.
Die Weiterbildung "Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.