PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

LMS - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING HECKER CONSULTING Erkrather Str. 401, 40231 Düsseldorf

Beschreibung

Verstehen Sie die Grundlagen der Verwaltung und Konfiguration eines LMS ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Unternehmen oder Ihren akademischen Bedarf treffen können.
Wenn Sie ein LMS für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen, gibt es eine Reihe Dingen zu beachten. Erfahren Sie, was ein LMS ist, welche Plattformen es gibt und wie man ein LMS-System je nach Lernbedarf auswählt.
Lern-Management-Systeme (LMS) verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter ausbilden und wie Dozenten und Trainer ihre Lernenden unterrichten. Administratoren können Arbeiten online zuweisen und benoten. Benutzer können jederzeit auf Inhalte und Ressourcen zugreifen, innerhalb oder außerhalb des "Klassenzimmers oder Büros. Ein Lernmanagementsystem (LMS) kann auch die Kommunikation verbessern, Ihnen helfen, Fortschritte zu verfolgen und Kosten zu senken. Planen Sie ein LMS für Ihr Unternehmen oder Ihre Akademie. Erfahren Sie, was ein LMS ist, was die führenden Plattformen sind und wie man ein LMS-System auf der Grundlage der Lernbedürfnisse auswählt - es gibt sehr unterschiedliche Anwendungsfälle für Lernende in Unternehmen und an Akademien. Das betrifft auch die Grundlagen der Verwaltung und Konfiguration eines LMS. So können Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre firmeninternen Schulungs- oder akademischen Anforderungen treffen.
Was ist ein Learning Management System (LMS)?
* Bestandteile eines LMS * Vorteile eines LMS * Betriebliche versus akademische Nutzung eines LMS * Standard-LMS-Funktionen * SCORM und Experience-API (Tin Can API)
Wie man ein Learning Management System (LMS) auswählt
* Auswahlkriterien für ein LMS * Verstehen, wen man einbeziehen muss * Barrierefreiheit und Zugänglichkeit * Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen
Verwendung eines Learning Management System (LMS)
* Teilnehmer hinzufügen und verwalten * Kurs- und Inhaltsstruktur und Organisation * Erstellen und Pflegen von Online-Lerninhalten * Aufgaben, Bewertungen und Verantwortlichkeit * Integration von Anwendungen und Erweiterungen (Plug-Ins) * Kommunikationsmöglichkeiten Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie heutzutage Bildungsinhalte und Schulungen angeboten werden können. Lern-Management-Systeme bieten eine zentrale Plattform, die es den Benutzern ermöglicht, auf Inhalte und Ressourcen im Zusammenhang mit Training zuzugreifen, auch wenn sie sich nicht im "Klassenzimmer" oder Büro befinden. Lern-Management-Systeme ermöglichen Ihnen das Hinzufügen und Verwalten von Benutzern, das Erstellen, Pflegen, Verwalten und Bereitstellen von Lerninhalten sowie die Verwaltung von Aufgaben und Bewertungen, die online eingereicht und benotet werden können. Sie ermöglichen eine verbesserte Kommunikation und zeitnahes Feedback sowie die Möglichkeit, Fortschritte zu verfolgen und Lerndaten zu analysieren. Der Einsatz eines Lern-Management-Systeme kann eine hervorragende Möglichkeit sein, die Kosten für Schulung und Weiterbildung zu senken und gleichzeitig die Erfahrung von Ausbildern und Lernenden effizienter, effektiver und flexibler zu gestalten. Bei den meisten Lern-Management-Systemen kann auf die Inhalte jederzeit und von jedem Ort aus zugegriffen werden, an dem Sie über eine Internetverbindung mit einer Vielzahl von Geräten verfügen. Die Weiterbildung "Learning-Management-System (LMS) - Einstieg" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Learning-Management-System (LMS) - Einstieg bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top