Beschreibung
Wenn man heute eine neue Anwendung erstellt, sind Microservices die Softwarearchitektur der Wahl. Aber was ist mit bestehenden Anwendungen? Verdienen sie nicht auch eine Service-Architektur?
Ist es sinnvoll Monolithen in Microservices aufzuteilen? Und wie würden Sie vorgehen, um monolithische Anwendungen aufzubrechen?
Microservices sind die immer beliebter werdende Wahl der Softwarearchitektur bei der Erstellung einer neuen Anwendung, aber was ist mit bestehenden Anwendungen?
Erlernen Sie effektive Ansätze für die Einführung von Microservices und erfahren dabei auch die Grundlagen von Microservices, ohne sich mit Programmiersprachen, Container-Laufzeiten, Kubernetes oder anderen technischen Details zu beschäftigen.
Stattdessen erhalten Sie einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihnen ein allgemeines Verständnis für die technischen und organisatorischen Herausforderungen zu vermitteln, die Sie angehen müssen, um Ihre bestehenden Plattformen erfolgreich auf Microservices umzustellen.
Verstehen des Status Quo und der Projektziele
* Begeben Sie sich auf eine Refaktorisierungsreise für Ihre Architektur
* Willkommen in Ihrer neuen Rolle!
* Beginnen Sie mit dem "Warum"
* Definieren des Projektumfangs
* Abbilden der aktuellen Architektur
Aufteilung von Fähigkeiten in Services
* Designfehler und wie man sie vermeidet
* Refactor oder Neuschreiben?
* Auswählen des ersten Migrationsziels
* Aufsplitten Ihres ersten Dienstes
* Migrationen ohne Ausfallzeiten
* Migrieren Sie voneinander abhängige, komplexe Funktionen
* Bereitstellen einer Migrations-API-Schicht
* Was ist mit dem Frontend?
* Den letzten Schritt machen
Erforderlicher betrieblicher und organisatorischer Reifegrad
* Es geht nicht nur um Code: Lernen Sie Mr. Conway kennen
* Aktuelle API-Dokumentation mit Swagger bereitstellen
* Optimieren Sie die teamübergreifende Zusammenarbeit mit Inner Source
* Kontinuierliche Integration und Bereitstellung
* Warum Sie Monitoring von Anfang an brauchen
Wenn man heute eine neue Anwendung erstellt, sind Microservices die Softwarearchitektur der Wahl und es wurde schon viel darüber gesagt und geschrieben. Aber was ist mit bestehenden Anwendungen? Verdienen sie nicht auch eine Service-Architektur? Macht es Sinn, sie in Microservices aufzuteilen? Und wie kann das funktionieren? Erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und beginnen Ihre Microservice-Migrationsreise. Es geht hierbei nicht über Container auf Zeit oder Kubernetes und es spielt auch keine Rolle, welche Programmiersprachen Sie beherrschen. Sie werden ein ganzheitliches, allgemeines Verständnis für die technischen und organisatorischen Herausforderungen bekommen, die Sie angehen müssen, um Monolithen erfolgreich zu Microservices zu migrieren.
Die Weiterbildung "Vom Monolith zu Microservices" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Vom Monolith zu Microservices bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.