PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Geprüfter Hundeführer / Geprüfte Hundeführerin Bewachung nach DGUV Vorschrift 23

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule Rhinstraße 72 - Anmeldung 6. Etage, 12681 Berlin

Beschreibung

Qualifizierung zur Verbesserung der Chancen im Beruf und zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten als Hundeführer(in) in der privaten Sicherheitswirtschaft durch eine Qualifizierung nach DGUV Vorschrift 23 zum/zur Diensthundeführer/in Bewachung. Der Kurs geht über 5 Tage und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Ausbildungsteil. Einbezogen werden aktuelle veterinärmedizinische Orientierungen und kynologische Grundlagen. Der Umgang mit einem Diensthund wird an einem Tag vorgeführt und trainiert, so dass nach erfolgreicher Absolvierung ein zur Verfügung gestellter Diensthund übernommen und geführt sowie eingesetzt werden kann. Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Anforderungen und Bedürfnisse in der privaten Sicherheitswirtschaft und dem betrieblichen Werkschutz und setzt die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen gem. § 34a GewO voraus. Kursinhalte: 1. Theoretische Ausbildung - 32 Std. - Rechtsgrundlagen mit Selbsthilferechten, DGUV, Waffenrecht, Tierschutzrecht, EN 15602/DIN 77200, Gewerberecht - Dienstkunde mit Voraussetzungen Hundeführung, Formen der Dienstdurchführung mit Hund, Einsatz in öffentlichen Bereichen, Einsatzmittel - Kynologische Grundlagen mit Wesen des Hundes, Eigenschaften, Triebe, Instinkte u.a., Hunderassen - Voraussetzungen Diensthund, Verwendungsmöglichkeiten und Auswahlkriterien. 2. Praktische Ausbildung mit Diensthund - 8 Std. 3. Test durch Hundeführerausbilder gem. DGUV/V23, § 15 Der Kurs wird intensiv über 5 Tage entsprechend den fachlichen Orientierungen der DGUV V23 durchgeführt und endet mit einer DGUV-konformen Prüfung sowie mit einem anerkannten ROTEIV®-Zertifikat. Diese Weiterbildung beinhaltet keine Ausbildung von Hunden und keine Schutzhund-Prüfung für eigene Hunde. Ein eigener Hund kann jedoch nach Zustimmung vorgestellt werden.
Hinweis zum Ablauf
ROTEIV®-Zertifikat
Zielgruppe
Sicherheitspersonal, welches mit einem eigenen oder gestellten Diensthund eingesetzt werden will.
Zielsetzung
Testierter Abschluss als Diensthundeführer/in Bewachung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Test durch Hundeführerausbilder gem. DGUV/V23, § 15
Förderungsmöglichkeiten
AZAV
Teilnahmevorraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen: - Unterrichtung oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO oder - einschlägige Berufserfahrung in der betrieblichen Sicherheitswirtschaft - Führungszeugnis ohne Eintrag - Mindestalter: 18 Jahre körperliche Eignung
Top