PräsenzNicht Berufsbegleitend

Unternehmenssprachkurs Deutsch mit Berufsfachsprache

Campus & more GmbH Campus & More GmbH Wilmersdorfer Str. 126, 10627 Berlin - Charlottenburg

Beschreibung

Sprachkompetenz für Ihre Mitarbeitenden – Inhouse-Seminar Sprachdefizite bei Mitarbeitenden können die Effizinz und die Produktivität im Unternehmen negativ beeinflussen. Daher haben wir speziell für Unternehmen mit einem hohen Anteil von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund diesen Unternehmenssprachkurs “Deutsch mit Berufsfachsprache” entwickelt. Dieser wird individuell auf die in Ihrem Unternehmen und ihrer Branche vorliegenden Anforderungen und auf den jeweiligen Kenntnisstand angepasst, sodass Ihre Mitarbeitenden die für sie relevanten Sprachfähigkeiten erlernen können. Der Unternehmenssprachkurs richtet sich an Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund aller Branchen und Unternehmensbereiche und wird so gestaltet, dass er auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten ist. Er zielt darauf ab, beschäftigten Arbeitnehmer*innen berufsbezogene Sprachkenntnisse zu vermitteln, um die beruflich kommunikative Handlungskompetenz zu gewährleisten. Dieses Ziel erreichen wir durch eine individualisierte, systematische und gut organisierte Vorgehensweise. Beginnend mit einer Sprachstandfeststellung kann die Sprachlehrkraft bereits am Anfang die Motivation, den Lerntypus sowie die vorhandenen Schlüsselkompetenzen im Bereich Sprache evaluieren, um den Unterricht für jeden individuell zu gestalten. Im Unternehmenssprachkurs wird berufsbezogen das Hörverständnis, das Sprechen, Lesen und Schreiben gefördert. Unser Unternehmenssprachkurs wird von erfahrenen Sprachlehrern*innen durchgeführt, welche sich auf die Vermittlung von Fremdsprachkenntnissen spezialisiert haben. Es wird eine Kombination aus klassischem Frontalunterricht und individuellen Lerntechniken geben, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Einsatz verschiedenster Medien (wie z.B. E-Books, Flipchart, Arbeitsbücher und -hefte, Audioformate) wird den Unterricht abwechslungsreich gestalten. Rollenspiele, interaktive Übungen und Gruppenarbeiten sowie die Nähe zum eigenen Arbeitsplatz werden verwendet, um die erlernten theoretischen Sprachkenntnisse auch gleich fachpraktisch anzuwenden. Gleichzeitig fördern wir das Bewusstsein für die Relevanz der deutschen Sprache im beruflichen Kontext sowie die Motivation zur selbständigen Erweiterung der Deutschkenntnisse, um sich erfolgreich im Unternehmen zu integrieren. Umfang Der Sprachkurs beinhaltet insgesamt 160 Unterrichtseinheiten, welche sich über einen Zeitraum von 40 Wochen verteilen und werden bei Ihnen Inhouse durchgeführt. Dies entspricht vier Unterrichtseinheiten pro Woche oder nach Vereinbarung. Diese werden individuell mit Ihren Mitarbeitern abgestimmt und werden sich gut in den Berufsalltag integrieren lassen. Die Lernziele in den Sprachkompetenzen, die erreicht werden sollen: Hörverstehen: Sätze und häufig gebrauchte Begriffe und Arbeitsanweisungen verstehen, die mit dem Arbeitsbereich unmittelbar in Verbindung stehen Leseverstehen: kurze, einfache Texte verstehen und konkrete Informationen auffinden Sprechen/Interagieren: sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen Austausch von Informationen aus dem Arbeitsprozess geht und mit sprachlichen Mitteln den Auftrag zu beschreiben Die Lernziele, die in der Handlungskompetenz erreicht werden sollen: Unkomplizierte Beschreibung der eigenen Tätigkeit Beschreibung des Arbeitsplatzes und der Räumlichkeiten ihres Arbeitsortes Mitteilungen, Notizen mit relevanten Informationen anfertigen Wortschatz mündlich wie schriftlich anwenden, der in Zusammenhang mit dem Alltags- und Berufsleben steht Befähigung seine Sprachkenntnisse selbständig zu erweitern Regelmäßige Lernerfolgsmessungen und durchgeführte Feedbackgespräche dienen der Feststellung des jeweils aktuellen Lernstands und können ggf. zu einer Anpassung der Methodik und Didaktik bei Feststellung von individuellen Problemen und Erfordernissen führen. Die Teilnehmenden haben am Ende des Sprachkurses die Möglichkeit, sich für die Sprachkursprüfung, welche nach dem GER die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe B1, B2 oder C1 bestätigt, anzumelden.
Zielgruppe
Mitarbeitende mit Migrationshintergrund
Zielsetzung
Verbesserung der Sprachkenntnisse Ihrer Belegschaft
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Vorbereitung auf die Sprachkursprüfung nach GER B1, B2 oder C1 möglich
Förderungsmöglichkeiten
ja
Top