PräsenzBerufsbegleitendFörderfähig
Arbeitsmarktliche Integration für Rehabilitanden (AIR)
Reha & Beruf gGmbH (Hauptsitz Köln Reha & Beruf gGmbH Höninger Weg 100, 50969 Köln
Beschreibung
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Reha & Beruf gGmbH arbeitet für und mit Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt sind und wieder in die
Berufstätigkeit zurückkehren möchten. Wir begleiten Sie auf dem Weg Ihrer beruflichen Rehabilitation und helfen
Ihnen dabei, eine neue Arbeitsstelle zu finden.
Ihre Fähigkeiten und Wünsche stehen bei uns im Vordergrund und bilden die Basis unserer gemeinsamen Arbeit
während aller Phasen des beruflichen Rehabilitationsprozesses.
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Ziel der Maßnahme:
AIR richtet sich an Menschen, die eine neue berufliche Perspektive entwickeln möchten. Gemeinsam schauen wir, wo Ihre
beruflichen Fähigkeiten liegen und erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Kompetenzprofil. Zusätzlich erhalten Sie eine
Auffrischung schulischer Grundlagen sowie EDV-Unterricht und Bewerbungstraining. Ihre Interessen und Neigungen erproben
Sie im Rahmen der Projektarbeit. Hier stehen Ihnen Angebote aus dem kaufmännischen und Dienstleistungsbereich, sowie aus
dem Bereich Handwerk zur Verfügung. Wenn Sie sich darüber hinaus noch spezialisieren möchten, können Sie eine
Teilqualifizierung absolvieren und damit Ihre beruflichen Chancen zusätzlich erhöhen.
Ein betriebliches Praktikum rundet Ihr individuelles Integrationskonzept ab und ebnet Ihnen abschließend den
Weg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.
Inhalte:
- Analysieren der Grundpotenziale
- Erstellen eines individuellen beruflichen Profils
- Auffrischen von schulischem Grundlagenwissen
- EDV- und Medienkompetenzunterricht
- Bewerbungstraining mit Life/Work-Planning
- Praktische Projektarbeit in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und im kaufmännischen Bereich
- Einführung und Anwendung von 3D-Druck-Verfahren
- Teilqualifizierungen als zusätzliches Angebot
- Praktika in verschiedenen Berufsbereichen
Lehrgangsdauer
12 Monate, davon sind 6 Monate für die betriebliche Arbeitserprobung vorgesehen.
Zusätzlich kann über das Modul „e-AIR“ eine intensive psychologische Begleitung erfolgen.