PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 427,21 €

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Moravia Akademie

Beschreibung

Der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz kann die Ursache für die Entstehung von schwerwiegenden Berufskrankheiten und von Arbeitsunfällen sein. Das Seminar klärt die wichtigsten Fragen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen, gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Gefahrstoffmanagements und erleichtert somit die tägliche Arbeit aller Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen in Berührung stehen. Das Gefahrstoffrecht wird vor allem durch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) bestimmt. Mit dem Besuch unseres Seminars werden die Teilnehmer befähigt, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen den Anforderungen entsprechend sicher zu organisieren und durchzuführen. Schulungsdauer: 09:00 - ca. 16:00 Uhr Zielgruppe: Gefahrstoffe- und Umweltschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche für Gefahrstoffmanagement oder Logistik, Fachkräfte aus den Bereichen Chemie, Arbeitsstoffe, Lagerwesen, Entsorgung, Verlader sowie alle, die am Arbeitsplatz mit Gefahrstoffen konfrontiert sind bzw. Aufgaben in diesem Bereich wahrnehmen, kontrollieren oder delegieren. Inhalte: Rechtliche Grundlagen: REACH, GHS/CLP, Chemikaliengesetz, Chemikalienverbotsverordnung, Neufassung der Gefahrstoffverordnung Eigenschaften von Gefahrstoffen Gefährdungsbeurteilung Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Lagerung Verhalten bei Unfällen und besondere erste Hilfe Schulungsnachweis: Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick). In Schulungsgebühr enthalten: Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) . Gut zu wissen: Gefahrstoffe treten in fast jedem Arbeitsumfeld auf. Es handelt sich bei ihnen nicht nur um Gase und Säuren, sondern auch um Stoffe, die durch Bearbeitung zunächst ungefährlicher Stoffe entstehen (z.B. Holzstaub). Auch Farben und Lacke gehören zu den am meisten verwendeten Gefahrstoffen. Ihre Lagerung und Handhabung muss gemäß der Gefahrstoffverordnung durchgeführt werden und die Betriebe müssen ein Verzeichnis aller verwendeten Gefahrstoffe führen. Außerdem ist der Arbeitgeber verpflichtet, Betriebsanweisungen zum Umgang mit Gefahrstoffen, den erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln zu erstellen. Entsprechend geschulte Mitarbeiter sind in der Lage, Gefahrstoffe als solche zu identifizieren und durch den angemessenen Umgang Unfälle, Verletzungen und Umweltschädigung zu vermeiden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top