Beschreibung
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Biologische Arbeitsstoffe
Schutzmaßnahmen
Gefährdungsbeurteilung
Hygiene und Hautschutz
Persönliche Schutzausrüstung
Abfallsammelfahrzeug und Abfallsammelbehälter
Tägliche Einsatzprüfung
Sicherheitsgerechtes Verhalten
Sicheres Verhalten auf den Verkehrswegen
Gefahren an der Schüttung
Mitfahrt auf Trittbrettern
Rückwärtsfahren
Entladen von Abfallsammelfahrzeugen
Wartung, Instandhaltung und regelmäßige Prüfung
Unfallschwerpunkte
Verhalten im Brandfall
Schulungsnachweis
Teilnahmebescheinigung
In Schulungsgebühr enthalten
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk).
Gut zu wissen
Insbesondere beim Sammeln und Behandeln von Abfällen sind Beschäftigte in der Abfallwirtschaft erheblichen Gefährdungen ausgesetzt. Neben hohen physischen Belastungen sind sie überdurchschnittlich von Arbeitsunfällen betroffen. Beschäftigte in der Abfallsammlung bewegen durchschnittlich zwölf Tonnen Abfall am Tag – meist von Hand. Dabei legen sie eine Strecke von etwa vier Kilometern zurück. Dazu kommt ein hohes Unfallrisiko, das jedes Jahr tödliche Ausgänge mit sich bringt. Die DGUV Regel bietet konkrete Hilfestellungen bei den Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten der Abfallwirtschaft. Sie umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele für Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft zu erreichen.