OnlineNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 7.138,81 €

Aufstiegsfortbildung zur/ zum Geprüften Industriemeister/-in – Fachrichtung Metall

Damago GmbH

Beschreibung

Ihre Karriere in besten Händen! Erfolgreich in die Zukunft starten – das ist Ihr Ziel! Sie möchten Ihre beruflichen Ambitionen verwirklichen, Ihre Karrierechancen im metallverarbeitenden Bereich ausbauen und auch finanziell neue Perspektiven entdecken? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und praktischer Erfahrung in der Metallbranche haben Sie bereits ein gutes Fundament gelegt. Jetzt sind Sie bereit für den nächsten Schritt – und wir begleiten Sie gerne dabei, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Vielseitige Aufgaben, die begeistern! Als geprüfte/-r Industriemeister/Industriemeister/-in – Fachrichtung Metall übernehmen Sie eine entscheidende Rolle im Betrieb. Sie beherrschen nicht nur technische Aspekte, sondern sind auch ein organisatorisches und motivierendes Talent. Mit Ihrem Know-how und Ihrer Flexibilität passen Sie sich mühelos den unterschiedlichsten Anforderungen und Strukturen an. Die Gestaltung von Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und technischem Wandel wird zu Ihrem Alltag, und das mit Leidenschaft. Warum eine Fortbildung bei damago? Wir bei der damago GmbH sind Experten in der Planung, Gestaltung und Durchführung von Weiterbildungen. Egal ob Sie eine Förderung in Anspruch nehmen oder als Firmenkunde von uns profitieren – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Unsere hochqualifizierten Dozent/-innen stehen Ihnen fachlich und überfachlich zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Modernste Technik, transparente Preise ohne versteckte Kosten (exkl. IHK-Gebühren), ein starkes Netzwerk und innovative Lernmethoden machen Ihre Weiterbildung bei uns zu einem spannenden Erlebnis mit echtem Praxisbezug. Lassen Sie sich begeistern! Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gleich hier für unsere kostenloses Beratungsgespräch an, in dem wir Sie individuell zu Chancen und Fördermöglichkeiten beraten. Wir freuen uns, Ihnen alle Fragen zu beantworten – kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft im metallverarbeitenden Sektor. Unterrichtszeiten: Sa 08:00 – 16:00 Uhr, Blockwochen
Hinweis zum Ablauf
Unser Lehrgang bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität. Sie können wählen, ob Sie in Präsenz am Standort Kiel teilnehmen oder alternativ komfortabel dem Live-Online-Unterricht von zu Hause absolvieren. Der Unterricht findet samstags von 08:00 – 16:00 Uhr statt (inkl.- Pausen). Zudem stellen wir Ihnen einen vollausgestatteten Laptop zur persönlichen Nutzung auch nach Ende der Fortbildung zur Verfügung. Zur optimalen Prüfungsvorbereitung bieten wir Blockwochen in Kiel oder wahlweise auch von zu Hause aus an. Sollten Sie noch nicht über die erforderliche Ausbildereignung verfügen, ist dieser Baustein bereits in den Lehrgang integriert. Es entstehen keine weiteren Kosten dadurch für Sie. Unsere erfahrenen Dozent/-innen verfügen über umfangreiche Praxis- und Unterrichtserfahrung, und durch Praxistage in modern ausgestatteten Werkstätten unterstützen wir den effektiven Wissenstransfer für Ihren beruflichen Erfolg.
Zielgruppe
Arbeitnehmende in der Metallbranche, die sich weiterqualifizieren möchten und eine Führungsposition anstreben.
Zielsetzung
Geprüfte/-r Industriemeister/-in – Fachrichtung Metall
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung zur/zum Geprüfte/-r Industriemeister/-in – Fachrichtung Metall nach DQR-Stufe 6/ Bachelorniveau.
Förderungsmöglichkeiten
Unser Lehrgang erfüllt die Anforderungen des Aufstiegs-BAföG (in Teilzeitform). Teilnehmer/-innen erhalten hierbei eine Förderung für die Lehrgangs-Prüfungsgebühren, jedoch keine Beiträge zur Deckung des Unterhaltsbedarfs, da dies nur bei Vollzeitformen gewährt wird. Unsere berufsbegleitende Teilzeitform erlaubt es Ihnen weiterhin Ihrer Tätigkeit nachzugehen und dadurch keine Gehaltseinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) richtet sich an alle, die ihre Chancen durch eine anspruchsvolle berufliche Fortbildung verbessern möchten. Mit dem AFBG werden Teilnehmende gefördert, die sich auf eine herausfordernde berufliche Fortbildungsprüfung vorbereiten. Dabei können Sie eine Förderung für die tatsächlich anfallenden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bis zu 15.000 € und eine Förderung für das Meisterprüfungsprojekt/die fachpraktische Arbeit beantragen. Der Zuschussanteil beträgt 50 %, und der Differenzbetrag kann als Darlehen mit der KfW Bankengruppe abgeschlossen werden. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung werden Ihnen weitere 50 % des bestehenden Darlehens erlassen. Die Antragsstellung sollte rechtzeitig, spätestens 3 Monate vor Lehrgangsbeginn, erfolgen. Bei verspäteter Antragsstellung beraten wir Sie zu einer individuellen Finanzierung. In Schleswig-Holstein kann der Antrag online bei der Investitionsbank Schleswig Holstein gestellt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top