OnlineBerufsbegleitendPreis: 830,00 €

Notfallbeauftragter / Business Continuity Management (BCM)

Online-Seminar der Akademie der Firma ETL consit GmbH

Beschreibung

Unternehmen müssen jederzeit mit Krisen und Notfällen rechnen wie Cyberangriffen, System- oder Stromausfällen, die im schlimmsten Fall zu existenzgefährdenden Konsequenzen führen können. Durch Prävention können solche Krisen und Notfälle aber überwunden und die ökonomischen Folgen in tragbaren Grenzen gehalten werden. Notfallbeauftragte sind dafür verantwortlich, eine Vorsorgeorganisation zu etablieren und im Falle eines konkreten Notfalls geeignete Maßnahmen zu dessen Bewältigung zu ergreifen.
In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Kenntnisse, die notwendig sind, um entweder als Mitglied des Vorstandes bzw. der Geschäftsleitung das Notfall-/BC-Management verantworten zu können oder als Notfallbeauftragter diese Position aufsichtsrechtskonform, verantwortungsvoll und wirksam bekleiden zu können. Themen sind im einzelnen u.a.:
Business Continuity: - Begriffe und Grundlagen - Synergien zwischen Inform.-Sicherheits- und Business Continuity Management - Vorgaben und Anforderungen - IT-Sicherheitsgesetz (2.0), KRITIS - Der Business Continuity Management Prozess - Vorsorge- und Bewältigungsorganisation (Org., Rollen, Verantwortlichkeiten) - Dokumentation - Incident Management
Notfallvorsorgekonzept: - Business Impact Analyse - Risikobetrachtung für kritische Prozesse und Ressourcen - Kontinuitätsstrategien - Vorsorgemaßnahmen
Notfallhandbuch: - Notfall-, Wiederanlauf- und Wiederherstellungspläne - Notbetrieb - Wiederanlaufklassen - Data Recovery, Desaster Recovery - Sofortmaßnahmen - Deeskalation - Auswertung
Aufbau eines BCMS nach relevanten Standards: - ISO 27031 und ISO 223xx - BSI-Standard BSI 200-4 (Nachfolger des BSI-Standard 100-4)
Zielgruppe
- Mitglieder des Vorstandes bzw. der Geschäftsleitung - weitere Führungskräfte - Notfallbeauftragte
Erläuterung: Zielgruppen sind
a) zum einen Mitglieder des Vorstandes bzw. der Geschäftsleitung sowie weitere Führungskräfte, die über die Besetzung der Position des Notfallbeauftragten zu entscheiden haben, und
b) zum anderen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Position übernehmen werden oder bereits übernommen haben und die notwendigen Kenntnisse erwerben möchten, um sie aufsichtsrechtskonform. verantwortungsvoll und wirksam bekleiden zu können.
Zielsetzung
Nach der Teilnahme an diesem Online-Seminar verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über alle Kenntnisse, die sie benötigen, um die Position des/der Notfallbeauftragten verantwortungsvoll und wirksam bekleiden zu können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top