PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.190,00 €*
REFA-Organisationsmethoden für die öffentliche Verwaltung (kompakt)
REFA Sachsen e.V. REFA Sachsen e.V. Hülßestr. 12, 01237 Dresden
Beschreibung
Grundlagen der methodischen Organisationsarbeit in der öffentlichen Verwaltung
Grundbegriffe und Grundlagen der Organisation, Aufbau- und Ablauforganisation
Prozessorientierung vs. Funktionsorientierung
Methodisches Vorgehen bei Organisationsvorhaben
Kontinuierliche Prozessverbesserung – Einbindung in Zielsysteme
REFA-Arbeitssystem
Aufbauorganisation
Aufgabengliederung und Funktionsverteilung
ABC-Analyse und Ermittlung von Nutz-, Stütz-, Blindleistungen zum Aufdecken von Gestaltungsschwerpunkten
Stellenbeschreibung als Grundlage der Arbeitsbewertung
Zeitdaten und Fallzahlen
REFA-Zeitgliederungsschema, Datenermittlungsmethoden im Überblick
Interviewtechnik (Schätzverfahren) zur Zeitdatenermittlung in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitsmengen-/Fallzahlenermittlung
Personalbedarfsermittlung
Personalbedarfsermittlung – Einordnung, Ziele und Aufgaben
Grundbegriffe u. Grundrechnung der Personalbedarfsermittlung
Methoden der quantitativen Personalbedarfsermittlung
Analytische Personalbedarfsermittlung nach der Kennzahlenmethode (REFA)
Ermittlung und Berechnung der Personalkapazität
Aufgabenkritik zur Prozessverbesserung
Kontinuierliche Prozessverbesserung – Fokus Wertschöpfung
Methode „Aufgabenkritik“ – systematische Vorgehensweise
Kreativitätstechniken im Überblick
Potenzialanalyse zur Bewertung der Gestaltungsideen
Prozessanalyse und –gestaltung
Grundlagen der Prozessorganisation
Analysieren und Visualisierung von Prozessen
Ermittlung von Durchlaufzeiten und mittleren Bearbeitungszeiten
Prozessgestaltung
Fallbeispiel „Referat Verwaltungsmodernisierung“ (begleitend zu o.g. Themen)