HybridBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.850,00 €*

Gepr. Immobilienfachwirt/-in (IHK)

Grone Wirtschaftsakademie GmbH - gemeinnützig - Grone Wirtschaftsakademie GmbH -gemeinnützig- Heinrich-Grone-Stieg 4, 20097 Hamburg

Beschreibung

Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Immobilienfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer vor.

Als Immobilienfachwirt/in sind Sie im mittleren Management von Immobilienunternehmen tätig und übernehmen die Leitung einer Abteilung. Sie überwachen betriebswirtschaftliche Vorgaben für Immobilien und treffen Entscheidungen rund um Beschaffung, Verkauf, Vermietung sowie Sanierung von Immobilienobjekten. Zudem tragen Sie Personalverantwortung, steuern Marketingmaßnahmen und wirken an der Entwicklung neuer Projekte aktiv mit.

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Immobilienfachwirt ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

Als Immobilienfachwirt

  • sind Sie im mittleren Management von Immobilienunternehmen beschäftigt
  • übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in einem Immobilienunternehmen
  • überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben für Immobilien
  • treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung, Verkauf, Vermietung und Sanierung von Immobilienobjekten
  • übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
  • treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über neue Projekte

Inhalte:

Immobilienbewirtschaftung

  • Mietverträge
  • Wohnungseigentumsverwaltung
  • Instandhaltung und Modernisierung
  • Forderungsmanagement
  • Konflikt- und Beschwerdemanagement
  • Bewirtschaftungskosten
  • Entwicklung von Bestandsimmobilien
Bauprojektmanagement

  • Projektmanagementmethoden
  • Regionale Projektbedingungen
  • Stadt- und Raumplanungskonzepte
  • Baurechtliche Vorprüfungen
  • Objektfinanzierung
  • Förderprogramme
  • Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Ausschreibungen
  • Vertragsbedingungen
  • Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
Marktorientierung und Vertrieb

  • An- und Verkauf von Immobilien
  • Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
  • Kundenakquise und -bindung
  • Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten
Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft

  • Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschaftssystem
  • Energie- und Umweltpolitik
  • Infrastrukturpolitik
  • Wettbewerbspolitik
  • Verbraucherschutzpolitik
  • Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte
  • Steuern und Abgaben in der Immobilienwirtschaft
Unternehmenssteuerung und Kontrolle

  • Organisation, Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen
  • Unternehmensfinanzierung
  • Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung
  • Portfoliomethoden
  • Unternehmensbezogene Steuern
  • Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften
  • Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  • Interne Unternehmensrechnung
  • Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
  • Planungs- und Kontrollinstrumente
Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung

  • Unternehmensleitbilder
  • Personalstrukturen
  • Personalbedarfs-, Personaleinsatz- und Personalkostenplanung
  • Personalauswahl, Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation
  • Qualifikationsmaßnahmen
  • Moderations-, Präsentations- und Gesprächstechniken
Ziele:
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Immobilienfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg.

Als Immobilienfachwirt sind Sie im mittleren Management von Immobilienunternehmen beschäftigt, übernehmen die Leitung einer Abteilung in einem Immobilienunternehmen und überwachen die betriebswirtschaftlichen Vorgaben für Immobilien.
Zudem treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung, Verkauf, Vermietung und Sanierung von Immobilienobjekten, übernehmen die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter, treffen Marketingentscheidungen sowie Entscheidungen über neue Projekte.

Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 6 (Bachelor-Niveau) anerkannt.

Zulassungsvoraussetzungen (für die IHK-Prüfung):

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach
  • eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kfm. oder verwandten 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 3-jährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens 5-jährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss durch Tätigkeiten abgeleistet sein, die der Fortbildung zum/zur Gepr. Immobilienfachwirt/-in dienlich sind.
Die Berufspraxisjahre müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen können Sie mit der Handelskammer abstimmen.

Unterrichtsform: Die Fortbildung findet sowohl in Präsenz als auch im Live-Webinar statt. Somit können Sie sich jeweils entscheiden, ob Sie an dem jeweiligen Tag zu uns und den Dozierenden in die Wirtschaftsakademie kommen oder von Zuhause teilnehmen. Wir sind immer auf Hybrid-Unterricht eingestellt.

Abschluss: IHK Abschluss
Hinweis zum Ablauf
Teilnahme in Präsenz oder im Live-Webinar - auf Wunsch kann die Fortbildung somit auch vollständig online oder vollständig in Präsenz absolviert werden.
Zielgruppe
Personen, die im Bereich der Immobilienwirtschaft tätig sind.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
• Prüfung vor der Handelskammer • Abschluss auf dem DQR-Niveau 6 (Bachelor Niveau) • Als Fachwirt/-in können Sie sich z.B. zum/zur "Gepr. Betriebswirt/-in IHK Master Professional in Business Management" weiterqualifizieren.
Förderungsmöglichkeiten
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie mit bis zu 75 % durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen unter www.aufstiegs-bafoeg.de.
Teilnahmevorraussetzungen
Die Zulassung zur Prüfung sollte vor Beginn des Lehrgangs bei der Handelskammer beantragt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 4.850,00 € oder bei Ratenzahlung 4.875,00 € (12 Raten a 406,25 € ), zzgl. ca. 100,00 € für Lernmittel, zzgl. Prüfungsgebühr (direkt an die Handelskammer zu zahlen)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Immobilienfachwirt (Geprüfter)
Top