PräsenzNicht Berufsbegleitend
Ausbildung PSA gegen Absturz - Abseiltraining Hochregalstapler - Präsenz Seminar
Stapler-Schmidt
Beschreibung
Für wen ist dieses Seminar gedacht:
Alle Personen welche auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen tätig sind (Hubarbeitsbühne, Hochregalstapler uvm.) oder im absturzgefährdeten Bereichen arbeiten (Dächer, Gerüste uvm.).
Für alle Personen welche in der Höhe arbeiten, regelmäßig oder auch nur gelegentlich, gelten die DGUV Vorgaben, welche eine Absturzsicherung vorschreiben.
Um Unfälle in der Höhe zu vermeiden bezieht sich der Gesetzgeber auf das Arbeitsschutzgesetz §12 und konkretisiert wird das Ganze über die DGUV Regeln 112.198 ("Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz") und 112.199 ("Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen").
Die Anwenderschulung ist vor der ersten Benutzung verpflichtend und muss mindestens einmal im Jahr, in Theorie und Praxis, wiederholt werden.
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen:
Arbeitsmedizinische Untersuchung (G41) oder eine Bestätigung vom Arbeitgeber, dass die Person geeignet ist, in der Höhe zu arbeiten.
In folgenden Themen werden Sie ausgebildet:
Theoretische Unterweisung:
Gesetzliche Bestimmungen
Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
Arten von PSAgA
Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA
Sicherungsmaßnahmen
Anschlagmöglichkeiten
Sturzphysik
Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen
Bestimmungsgemäße Benutzung
Sichtprüfung vor Benutzung
Grenzen des Verfahrens und Fehlanwendungen
Rettungsmöglichkeiten
Praktische Unterweisung:
Nutzerkontrolle vor Anwendung
Anpassen der Ausrüstung
Absturzsicherung
Halte- und Rückhaltesysteme
Steigschutzsysteme
Sicherung in Hubarbeitsbühnen
Anwendung der gesamten Ausrüstung
Selbstrettung und Notfallmaßnahmen
Nach Seminar Abschluss erhalten Sie:
ein Zertifikat mit Ergänzung: Unterwiesene Person in Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV R 112-198.
Die theoretische und praktische Ausbildung:
die Schulung erfolgt an einem festen Schulungsort. Der Ausbilder führt als erstes die Theorie durch und geht sodann, mit den teilnehmenden Personen, zum praktischen Teil über.
Für die Praxis stehen Halteseile, Geschirr, Gurte, Höhenrettungssysteme, Sicherungsseile und Verbindungsmittel bereit. Die teilnehmenden Personen benötigen nur Sicherheitsschuhe. Sollten Sie lieber mit Ihrer eigenen PSAgA arbeiten wollen, stellt dies kein Problem dar.
Die Gruppengröße besteht aus maximal 12 Personen.