OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 248,71 €
Sicherheit in der Abfallsammlung (online)
Moravia Akademie
Beschreibung
Beim Einsammeln und der Behandlung von Abfällen sind Beschäftigte der Entsorgungsbetriebe aber auch andere Verkehrsteilnehmer erheblichen Gefahren ausgesetzt. Deshalb ist in den Arbeits- und Verkehrsbereichen eine umsichtige und vorausschauende Arbeitsweise erforderlich. Dabei geht es sowohl um die Handhabung mit Sammelbehältern, Fahrweise und Einsatz der Abfallsammelfahrzeuge als auch Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe (TRBA 213).
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:30 Uhr
Zielgruppe:
Beschäftigte in der Abfallwirtschaft, Mitarbeiter von Entsorgungsbetrieben
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Biologische Arbeitsstoffe
Schutzmaßnahmen
Gefährdungsbeurteilung
Hygiene und Hautschutz
Persönliche Schutzausrüstung
Abfallsammelfahrzeug und Abfallsammelbehälter
Tägliche Einsatzprüfung
Sicherheitsgerechtes Verhalten
Sicheres Verhalten auf den Verkehrswegen
Gefahren an der Schüttung
Mitfahrt auf Trittbrettern
Rückwärtsfahren
Entladen von Abfallsammelfahrzeugen
Wartung, Instandhaltung und regelmäßige Prüfung
Unfallschwerpunkte
Verhalten im Brandfall
Schulungsnachweis:
Teilnahmebescheinigung
In Schulungsgebühr enthalten:
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlagen
Gut zu wissen:
Insbesondere beim Sammeln und Behandeln von Abfällen sind Beschäftigte in der Abfallwirtschaft erheblichen Gefährdungen ausgesetzt. Neben hohen physischen Belastungen sind sie überdurchschnittlich von Arbeitsunfällen betroffen. Beschäftigte in der Abfallsammlung bewegen durchschnittlich zwölf Tonnen Abfall am Tag – meist von Hand. Dabei legen sie eine Strecke von etwa vier Kilometern zurück. Dazu kommt ein hohes Unfallrisiko, das jedes Jahr tödliche Ausgänge mit sich bringt. Die DGUV Regel bietet konkrete Hilfestellungen bei den Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten der Abfallwirtschaft. Sie umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele für Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft zu erreichen.