PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 439,11 €
Neue Rahmenbedingungen für den Radverkehr
Moravia Akademie
Beschreibung
Praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach StVO, VwV-StVO und RSA
Das Seminar gibt einen Überblick über die vorhandenen verkehrsrechtlichen Möglichkeiten und Instrumente für den Radverkehr und gibt auf der Basis der StVO und VwV-StVO Hinweise für die rechtssichere Anordnung und Einrichtung einschließlich Beschilderung und Markierung. Zusätzlich werden Hinweise für die Planung und Gestaltung der Anlagen auf der Basis der neuen Regelwerke gegeben (insbesondere auch Querschnitte und Breiten). Zahlreiche Beispiele werden behandelt und diskutiert. Für die sichere Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen werden im Seminar auf der Basis der neuen RSA21 Hinweise und Empfehlungen für die praktische Umsetzung gegeben, Beispiele werden vorgestellt und diskutiert.
Schulungsdauer:
09:00 - ca. 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Verkehrsbehörden, die Radverkehrsanlagen und Beschilderung/Markierung anordnen, sowie Verkehrsplaner, die Radverkehrsanlagen planen einschließlich entsprechender Ingenieurbüros.
Inhalte:
Rechtsgrundlagen: StVG, StVO, VwV-StVO: rechtliche Bedeutung, Inhalte, aktuelle Neuerungen
Regelwerke für den Radverkehr: ERA, H RSV, HSRa
Hinweise zur rechtssicheren Einrichtung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen
Radschnellwege
Fahrradstraßen und Fahrradzonen
gesonderte Radwege, Benutzungspflicht
Gemeinsame Geh- und Radwege
Freigabe des Radverkehrs auf Gehwegen
Anlage von Radfahrerfurten
Radfahrstreifen
Schutzstreifen
Überholen von Radfahrern, Zweirad-Überholverbot
Radverkehrsführung an Lichtsignalanlagen, Grünpfeil für den Radverkehr
Radfahren entgegen Einbahnstraßen
Sichere Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen nach neuer RSA
Beispiele
Schulungsnachweis:
Teilnahmebescheinigung
In Schulungsgebühr enthalten:
Im Preis enthalten sind Teilnahmebescheinigung und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .
Gut zu wissen:
Für die Gestaltung des Radverkehrs und dessen Anlagen gibt es umfangreiche und viele neue Vorgaben in der StVO und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Damit stehen neue Instrumente wie Radschnellwege, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, Zweirad-Überholverbot und Grünpfeil für den Radverkehr zur Verfügung. Neue Richtlinien und Hinweispapiere für den Radverkehr geben hierzu Empfehlungen für die Anlage und Gestaltung der Radverkehrsanlagen. Allerdings ist die sichere Führung des Radverkehrs nicht nur im Normalfall wichtig, sondern auch im Falle von Arbeitsstellen an Straßen. Hierfür gibt die neue RSA (Richtlinien für die verkehrsrechtliche Scherung von Arbeitsstellen an Straßen) zwar neue Vorgaben, diese sind allerdings in der Praxis schwer umzusetzen.