Beschreibung
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 410)
**Auslöser, Anforderungen und strukturierte Umsetzung im Betrieb kennenlernen**
VDA Band 2 - Produktionsprozess- und Produktfreigabe
Die Anforderungen in der Automobilindustrie nehmen stetig zu. Die Elektrifizierung ist in vollem Gang; man spricht von einem Systemwechsel.
Auch die Anforderungen an den Freigabeprozess musste sich anpassen. Der neue VDA Band 2 hat einige "Überraschungen" auf Lager. Lernen Sie die neuen Anforderungen kennen!
Ein kleiner Vorgeschmack:
* Warum wir keine Vorlagestufen mehr haben!
* Was ist der Unterschied zwischen EMV, ESD und Elektrische Sicherheit/ Hochvolt-Sicherheit?
* Warum die Bedeutung von Software stark zugenommen hat? Was hat die Risikoanalyse mit dem PPF-Verfahren gemeinsam? Was bedeutet "kundentauglich"?
* Wie verstehe ich die neuen Vorlagen?
Diese und weitere Fragen werden in unserem zweitägigen Seminar erläutert.
Jetzt gratis anfordern
**15 Minuten Video über Änderungen bei VDA Band 02 und VDA 6.5**
Unser Experte Roland Blank gibt Ihnen in diesem Video einen kompakten Einblick in die Änderungen beim VDA Band 2 und VDA 6.5!
Warum Sie teilnehmen sollten
* Wir zeigen Ihnen, wie Sie nach den Vorgaben des neuen VDA Bands 2 bemustern
* Sie lernen welche Bemusterungsunterlagen relevant sind
* Wir erläutern Ihnen das Bemusterungsplanungsgespräch, die Vorlagestufen, den Bemusterungsablauf, uvm.
* Sie lernen die Methodik der Auslösematrix bei Änderungen kennen
Inkl. Band 2 PPF - Auflage 04/2020
Band 2, Sicherung der Qualität von Lieferung, Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) 6., überarbeitete Auflage, April 2020
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
* Verfahren und Ziel des Produktionsprozess- und Produktfreigabe-Verfahrens (PPF)
* Anwendungsbereich des PPF-Verfahrens
* Auslöser des PPF-Verfahrens
* Prinzipieller Ablauf des PPF-Verfahrens
* Abstimmung zum PPF-Verfahren
* Durchführung des PPF-Verfahrens
* Sonderabläufe
* Aufbewahrungsfristen
* Deklaration von Inhaltsstoffen
* Requalifikation
* Tipps und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Qualitätsleiter/-innen, Qualitätsmanager/-innen, Qualitätsingenieure/-innen, Mitarbeitende, die für Bemusterungen zuständig sind, Mitarbeitende aus Einkauf/ Entwicklung/ Logistik/ Produktion mit qualitätsrelevantem Aufgabengebiet sowie alle interessierten Mitarbeitenden der Automobilindustrie.
Lernkontrolle
Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine VDA QMC Qualifikationsbescheinigung.
Dauer der Lernkontrolle: 30 Minuten
Sollte die Lernkontrolle nicht bestanden werden, kann diese innerhalb eines Jahres mit maximal zwei Versuchen wiederholt werden.
Die Wiederholung der Lernkontrolle wird bei Online-Durchführung mit 100,- EUR netto und bei Durchführung in Präsenz mit 200,- EUR netto in Rechnung gestellt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person