Beschreibung
Inhalt:
Übersicht über verschiedene Bauarten
Aspekte der Maschinenrichtlinie
Auswirkung der BetrSichV auf Betrieb von Hebebühnen
UVV, DGUV Regel 100-500 und DGUV Grundsatz 308-002
Sicherer Betrieb im Zusammenspiel mit Sicherheitsbauteilen
Hilfen für eine sicherheitstechnische Zustandsbewertung
Prüfungsarten
Gefährdungsbeurteilung
Zielgruppe
Die Schulung befähigt Betriebsingenieure, Meister, Verantwortliche, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Befähigte Person Hubarbeitsbühnen überprüfen und deren arbeitssicheren Zustand beurteilen.
Zielsetzung
Obgleich die Unfallstatistik mehr Unfälle durch Stürze von Leitern und Tritten verzeichnet, sterben jährlich knapp 100 Menschen durch Unfälle mit einer Hubarbeitsbühne. Sichern Sie die Sicherheit Ihrer Hubarbeitsbühne und sorgen Sie für einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Hubarbeitsbühne. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie fundierte Sachkunde über Bauweisen, Funktionen, Sicherheitsvorschriften wie die DGUV Regel 100-500 und den rechtssicheren Prüfungsablauf.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Inhouse / Gruppenschulung möglich