Beschreibung
Rechtliche Grundlagen und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln
Gefahrenpotenziale, z.B. Umsturzgefahren
Umgang mit Lasten
Technische Einweisung
Pflege, Wartung und Instandhaltung
Sichtkontrollen und Funktionsproben
Verhalten bei Störungen
Praktische Übungen (Stapelübungen)
Abschlussprüfung
Zielgruppe
Die Schulung eignet sich für Bedienpersonal von Teleskopladern (ohne Vorkenntnisse). Gemäß berufsgenossenschaftlicher Verordnung (DGUV Grundsatz 308-009) darf der Betreiber nur ausgebildetes Personal mit der Arbeit betrauen.
Zielsetzung
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer den Nachweis, um als Bediener*in von starren Teleskopmaschinen zu arbeiten. Die Teleskopmaschinen sind geländegängig und können mit verschiedensten Anbaugeräten versehen und universell eingesetzt werden (Heben, Stapeln, Laden). Hierfür vermitteln wir umfangreiches, theoretisches Wissen. Praktische Übungen runden die Ausbildung ab, sodass Sie alle nötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Teleskopladern erhalten.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Inhouse / Gruppenschulung möglich