HybridBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 5.950,00 €*
Gepr. Berufspädagoge/-in (IHK) - Master Professional
Grone Wirtschaftsakademie GmbH - gemeinnützig - Grone Wirtschaftsakademie GmbH -gemeinnützig- Heinrich-Grone-Stieg 4, 20097 Hamburg
Beschreibung
Als Gepr. Berufspädagoge übernehmen Sie selbst Führungs- und Leitungsaufgaben in den jeweiligen Aus- und Weiterbildungsabteilungen.
Sie besitzen umfassende Kompetenzen im Bereich der Personalentwicklung, um entsprechende Organisationsentwicklungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Kompetenzförderung einzuleiten und umzusetzen.
Sie besitzen umfassende Kompetenzen im Bereich der Personalentwicklung, um entsprechende Organisationsentwicklungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Kompetenzförderung einzuleiten und umzusetzen.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Berufspädagoge ist einem Master Abschluss gleichgesetzt.
Inhalte:
Kernprozesse der beruflichen Bildung
- Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
- Didaktische Aufbereitung und Umsetzung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
- Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Planungsprozesse
- Analyse der Markt- und Technikentwicklung, der Arbeitsmarktsituation
- Analyse bildungspolitischer und bildungsrechtlicher Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
- Ermittlung von betrieblichem kurz-, mittel- und langfristigen Bildungsbedarf
- Planung von Werbemaßnahmen, Bewerbergewinnung und der Teilnehmergewinnung
- Planung der Kooperation mit Bildungsnetzwerken, Entwicklungspartnern und Kunden
- Umsetzung von Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen
- Planung von Bildungs- und Qualifizierungsprogrammen und -maßnahmen
- Organisation der Lernorte und Lernmedien
Managementprozesse
- Strategisches Management von Bildungsbereichen
- Strategische Planung von Bildungsprodukten und Bildungsmarketing
- Management einschließlich Controlling beruflicher und betrieblicher Bildungsprozesse in Unternehmen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Entwicklung der Teamleistung
- Innovations- und Reorganisationsmanagement, Entwicklung neuer strategischer Ansätze
- Kooperationsmanagement
- Finanzplanung unter Nutzung von Förderprogrammen und Fördermitteln
Berufsausbildung
- Planen einer Berufsausbildung
- Entwicklung und Organisation von Ausbildungsverbünden und Serviceausbildung
- Lernbegleitung von Auszubildenden
- Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden Prüfen und Prüfungsgestaltung
- Prüfen und Prüfungsgestaltung
- Führen und Qualifizieren ausbildender Fachkräfte
- Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der Berufsausbildung, Qualitätssicherung
Weiterbildung
- Innovative Weiterbildungsangebote entwickeln, Analyse von Weiterbildungsbedarf
- Lernbegleitung von Beschäftigten in Arbeitsprozessen
- Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen
- Prüfen und Prüfungsgestaltung, Gestaltung von Prüfungsaufgaben
- Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
- Führung und Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Weiterbildner
- Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der betrieblichen sowie außerbetrieblichen Weiterbildung, Qualitätssicherung
Personalentwicklung und -beratung
- Entwickeln und Einsetzen von Konzepten zur Kompetenzentwicklung, der Qualifikationsanalyse und von Qualifizierungsprogrammen
- Zusammenhang von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
- Gestaltung lernförderlicher Arbeitsformen
- Mitgestaltung beruflicher Entwicklungspfade, Entwickeln, Einführen und Umsetzen zielgruppenspezifischer Förderprogramme
- Beurteilung von Mitarbeitern, Erkennen und Fördern von Mitarbeiterpotenzialen
- Beratung von Führungskräften
Vorbereitung auf die Projektarbeit
Ziel:
Ziel:
Sie werden befähigt, unternehmerische Zielsetzungen zu entwickeln und umzusetzen und in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben wahrzunehmen. Als Berufspädagoge/in arbeiten Sie in der Weiterbildung, in der Ausbildung oder Personalentwicklung. Zu ihren Aufgaben zählt die Organisation, Einführung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen oder beruflicher Bildungsprozesse.
Sie beraten, beurteilen und begleiten die jeweiligen Bildungsteilnehmer. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung neuer und zukunftsweisender Qualifikations- und Bildungskonzepte und integrieren diese in die jeweiligen Lern- und Arbeitsprozesse. Für diese Konzepte können Sie angepasste Marketingstrategien entwickeln und umsetzen. Sie initiieren und begleiten notwendige organisatorische Veränderungsprozesse und entwickeln dafür die erforderlichen Unterstützungs- und Beratungsprozesse.
In diesem Zusammenhang arbeiten Berufspädagogen mit allen Beteiligten der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Geschäfts- und Personalleitung eng zusammen. Berufspädagogen können auch als externe Berater für Unternehmen in den Bereichen der Aus- und Weiterbildung tätig sein.
Förderung: Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie mit bis zu 75 % durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen unter www.aufstiegs-bafoeg.de.