PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 8.160,00 €*

Abwassermeister/in (IHK)(Blockunterricht, 24 Monate)

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH

Beschreibung

Für Abwassermeister steht der Schutz der Gewässer im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie leiten die Verfahren der Abwasserreinigung und sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb des Kanalnetzes. Als gefragter Experte übernehmen sie verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Entsorgungsbereich. Neben der Technik bestimmen organisatorische Aufgaben und Personalführung den Alltag des Abwassermeisters. Sie überwachen von der Leitwarte aus die Kläranlagen und das Kanalnetz im Hinblick auf die ordnungsgemäße Schmutzwasserableitung, Abwasserreinigung und Umweltsicherheit. Außerdem kontrollieren sie, ob die Behandlung und Entsorgung des Klärschlamms den Vorschriften entsprechen. Die Betriebsergebnisse dokumentieren und prüfen sie regelmäßig. Bei Störungen entscheiden sie über die erforderlichen Maßnahmen.
Kursinhalte
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten 2. Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich Technik - Betrieb - Überwachung - Instandhaltung Handlungsbereich Organisation - Kostenwesen - Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Recht Handlungsbereich Führung und Personal - Personalführung - Personalentwicklung - Managementsysteme
Zielgruppe
erfahrene Fachkräfte, angehende Führungskräfte, Mitarbeiter kommunale Abwasseraufbereitung
Förderungsmöglichkeiten
50% Zuschuss durch BMBF (muss nicht zurückgezahlt werden), 50% Darlehenserlass nach bestandener Prüfung (durch BMBF), Meisterbonus in Sachsen (in anderen Bundesländern abweichend)
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassung zum Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“
Abschlussprüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik + 1 Jahr Berufspraxis oder Abschlussprüfung zum Ver- und Entsorger + elektrotechnische Befähigung + 1 Jahr Berufspraxis oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf + elektrotechnische Befähigung + 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis + elektrotechnische Befähigung + 2 Jahre Berufspraxis
Zulassung zum Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“
der Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen” muss abgelegt sein und darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen sowie mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu o. g. Praxiszeiten Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Kurspreis 6.800 Euro (für DWA-Mitglieder), 8.160,00 Euro (für Nicht-DWA-Mitglieder), Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühren (sind nicht Teil des Kurspreises)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Abwassermeister (Geprüfter)
Top