Beschreibung
Starten Sie Ihre kulinarische Reise – Werden Sie, innerhalb 20 Monaten zum/zur Geprüften/Geprüfter Küchenmeister/-in im Fernstudium!
Bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Gastronomiekarriere?
Unser innovatives Fernstudium zum/zur Geprüften Küchenmeister/-in bietet Ihnen die Flexibilität, sich weiterzubilden, ohne Ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen.
Profitieren Sie von:
Flexibles Lernen: Passen Sie Ihr Studium Ihren Zeitplänen an und lernen Sie, wo und wann es Ihnen am besten passt.
Praxisnahe Inhalte: Unsere Kurse sind speziell auf die Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie zugeschnitten, mit einem starken Fokus auf aktuelle Trends und Techniken. Umfassendes Curriculum: Vertiefen Sie Ihr Wissen in Betriebswirtschaft,Recht, Personalwirtschaft und Steuern, ergänzt durch praktische Übungen in der Fachpraxis.
Netzwerkaufbau: Tauschen Sie sich mit Fachkollegen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche.
Anerkannter Abschluss: Beenden Sie Ihr Studium mit einer IHK-Prüfung, durch die Ihre Expertise und Fähigkeiten offiziell anerkennt werden.
Machen Sie den nächsten Schritt:
Entdecken Sie, wie unser Fernstudium zum/zur Geprüften Küchenmeister/-in Ihre Leidenschaft für die Gastronomie in eine erfolgreiche Karriere verwandeln kann.
Mit einem flexiblen Lernmodell, das auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang ist bei der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nummer 51428v im Zulassungsverfahren – dies sichert Ihnen eine methodisch-didaktische und verbraucherrechtliche Qualität.
Zielgruppe
Köche und/oder Köchinnen, die eine Karriere als Küchenmeister/-in anstreben und sich weiterqualifizieren möchten, ohne ihre aktuellen beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen.
Zielsetzung
Sie haben Berufserfahrung und möchten zukünftig verstärkt Verantwortung in Gastronomie und
Gemeinschaftsverpflegung übernehmen? Als angehende/-r Küchenmeister/-in lernen Sie, ein Gastronomieunternehmen wirtschaftlich zu führen, Mitarbeitende zu lenken, motivieren und weiterzuentwickeln, rechtliche Fragen einzuordnen sowie Ihre Interessen gegenüber Geschäftspartnern und Vorgesetzten zu vertreten.
Sie haben die Verantwortung für die Organisation des Küchenbetriebes und die Führung der Mitarbeitenden. Sie können Managementaufgaben ebenso selbstverständlich übernehmen, wie Sie auch die Prozesse in der Küche steuern.
Durch die Weiterbildung erweitern und vertiefen Sie also Ihre in der Ausbildung und/oder der Berufspraxis erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten und erwerben zusätzliche Fähigkeiten, um die IHK-Fortbildungsprüfung zum Geprüften Küchenmeister / zur Geprüften Küchenmeisterin ablegen zu können.
Durch die Kombination von Selbstlernphasen mit intensiver Betreuung durch Tutor/-innen und ergänzenden Präsenzveranstaltungen schaffen wir die Grundlagen für den bestmöglichen Lernerfolg und eine gute Prüfungsvorbereitung. Unsere Tutor/-innen verfügen über Berufspraxis und langjährige Erfahrung in Prüfungsvorbereitungslehrgängen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Den anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Küchenmeister/-in - FERNSTUDIUM“ erlangen Sie durch eine Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle durchgeführt wird.
Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-Bafög, Bildungsscheck NRW, Stipendien, Qualischeck RLP, Walter-Margarete-Müller-Stiftung
Teilnahmevorraussetzungen
Zur öffentlich-rechtlichen Prüfung sind sie zugelassen, wenn Sie folgende Voraussetzungen nachweisen:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Während der Selbstlernphasen werden Sie von den Tutor/-innen über die Lernplattform betreut. Sie stehen Ihnen während der einzelnen Module über Fachforen und Chats bei Fragen zur Verfügung. In den Präsenzveranstaltungen werden die Themen, mit denen Sie sich in den Selbstlernphasen beschäftigt haben, vertieft und Sie können sich mit den anderen Teilnehmenden und den Tutor/-innen austauschen. An den Praxistagen werden Sie in der Küche Ihr Wissen praktisch umsetzen.
Da der Fernlehrgang über eine Lernplattform organisiert und betreut wird und auch Unterricht im Online-Seminarraum stattfindet, benötigen Sie als Teilnehmer/-in einen Internet-Zugang und Sicherheit im Umgang mit Internet-Anwendungen und gängiger Office-Software.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
MwSt. befreit
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja