Beschreibung
In dieser 3-tägigen Schulung "Systemarchitektur - Grundlagen" vertiefen Sie Ihr Wissen über die Schlüsselkonzepte und Methoden des Systems Engineering und der Systemarchitektur. Sie beginnen mit einer Einführung in die Grundprinzipien, einschließlich der Unterscheidung zwischen Systemarchitektur und Systems Engineering. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen erlernen Sie die Anwendung von Architekturtreibern, die Gestaltung und Entwicklung von Architekturen sowie den Umgang mit Model Based Systems Engineering. Darüber hinaus behandelt der Kurs alternative Architekturansätze und die Entscheidungsfindung durch Analysetechniken wie die Morphologische Analyse und die Pugh Matrix. Sie befassen sich mit der Validierung von Architekturen und den Herausforderungen bei der Wartung und Weiterentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des Systemarchitekten und den erforderlichen Führungskompetenzen in diesem Bereich.
Einführung
Was ist Architektur?
System Architektur vs. Systems Engineering
Architectural Driver
Was versteht man unter "Architectural Driver"
Von "Quality Characteristics" zu "Architectural Drivers"
Architektur Beschreibung
ISO 42010
Viewpoints, Views, Model-Kinds und Models
Zentrale Sichten für Architektur (RFLT)
Architektur Frameworks
Architektur Entwicklung
Grundlegende Methoden zur Architektur-Entwicklung
Twin-Peaks, Zig-Zag Pattern und FAS
Model Based Systems Engineering
Was versteht man unter "Modell"?
Der generische Modelling-Stack
Objekt-Orientierte Modelle
Übersicht: SysML
Traceability
Alternative Architekturen und Architektur Entscheidungen
Morphologische Analyse
Pugh Matrix
Paarweiser Vergleich
Architektur Prinzipien und Architektur Muster
SOLID Prinzipien und andere
Typische Architekturmuster
Architektur Validierung
Methoden zur Architektur Validierung (ATAM, Reviews,…)
Integration, Verification, Validation und der Einfluss von Architektur
Wartung und Weiterentwicklung
Technische Schulden
Acceptance, Refactoring, Reengineering, Reverse Engineering
Die Rolle des System Architekten
Architekten als fachliche Führungskräfte
Konzepte der lateralen Führung