OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.037,00 €

Teilqualifizierung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung: Daten aus Datenbanksystemen bereitstellen (TQ4)

brainymotion AG

Beschreibung

IT-Fachkräfte werden in allen Bereichen und Branchen gesucht. Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen, entwickeln und pflegen Softwareanwendungen. Ihr Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die den Bedürfnissen ihrer Organisation entsprechen und die Effizienz steigern. Die Beschäftigungsrate für Anwendungsentwickler:innen befindet sich im Aufwärtstrend. Dies ist auf die ansteigende Nachfrage nach Anwendungen für Smartphones und Tablets zurückzuführen. Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung optimieren und entwickeln Programme nach den Wünschen ihrer Kund:innen. Sie programmieren benutzerfreundliche Bedienoberflächen und testen bestehende Anwendungen. Dazu gehören sowohl die Fehlersuche, beispielsweise im Quellcode, als auch die entsprechende Korrektur derselben. Teilqualifikationen (TQ) sind Einheiten eines Ausbildungsberufes. Ein Ausbildungsberuf besteht aus 5-8 solcher Einheiten bzw. Module. MYTQ bietet Ihnen durch diesen modularen Aufbau die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln. Absolviert man alle MYTQ Module, kann die Ausbildung durch eine externe Kammerprüfung abgeschlossen werden. Die TQ-Module umfassen Theorie und Praxis und sind je nach Wissensstand einzeln buchbar. Jede TQ dauert 4 bis 6 Monate. Die MYTQ Fachinformatiker:in – Fachrichtung Systemintegration beinhaltet 6 Module mit kombinierten Theorie- und Praxisphasen. Sie können die Module einzeln und flexibel buchen. Wir beraten Sie im Vorfeld bei der Auswahl und erstellen einen individuellen Qualifizierungsplan für Sie. Die TQs enthalten jeweils eine Theoriephase von drei Monaten sowie eine Praxisphase im Betrieb von einem Monat. In der TQ 4 „Daten aus Datenbanksystemen bereitstellen“ erlernen Sie die Gestaltung einer Plattform für Datenbanken, das Aufsetzen von Datenbanksystemen und die Bereitstellung von Informationen aus Datenbanken in differenzierter Form. Auszug aus den Lehrinhalten: *Vergabe festgelegter Berechtigungen unter Anwendung von Rollen- und Rechtekonzepten *SQL-Abfrage in einer Datenbank *Datenbanktabellen verknüpfen *Prüfungsvorbereitung und Kompetenzfeststellung Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 4 sind *Unternehmen der IT-Branche *IT-Abteilungen von Firmen.
Hinweis zum Ablauf
3-monatige Schulungsphase + 1-montigem Praktikum
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich gezielt an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bisher noch keinen oder nur geringen Kontakt mit Datenbanken hatten. Für dieses Training sind keinerlei Vorkenntnisse im Bereich der Datenbanken erforderlich. Es eignet sich somit für Einsteigerinnen und Einsteiger, die in die Welt der Datenbanken eintauchen möchten sowie ebenfalls für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits in einem beruflichen Umfeld mit Datenverarbeitung gearbeitet haben.
Zielsetzung
In der TQ 4 „Mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen arbeiten“ erlernen Sie die Planung, Installation und Wartung von Datenbanken und des Datenbankmanagementsystems. Dazu gehören beispielsweise die Dokumentation der Vorgänge in einem vorgegebenen Protokoll, die Durchführung einer SQL-Abfrage sowie Export und Sicherung von Datenbanken.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Kann auch im Home Office absolviert werden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zum Ende jedes Moduls findet eine schriftliche und eine praktische Kompetenzfeststellung statt, auf die Sie von unserem erfahrenen Personal umfassend vorbereitet werden. Sie erhalten nach Abschluss der Module ein Zertifikat über die Teilqualifikation inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis.
Förderungsmöglichkeiten
AZAV-Zertifiziert: Bildungsgutschein (Arbeitssuchende), Qualifizierungschancen-Gesetz (ehemals WeGebAU für Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften), Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaft (BG) sowie Rentenversicherungsträger (DRV).
Teilnahmevorraussetzungen
Beratungsgespräch/Eignungsfeststellung
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top