Beschreibung
COBOL beherrscht immer noch viele Behörden- und Legacy-Computersysteme. Erfahren Sie, wie Entwickler COBOL-Altanwendungen migrieren können und erhalten Sie einen Einblick in automatisierte Migrationstools.
Trotz der Entstehung unzähliger neuer und moderner Sprachen beherrscht COBOL immer noch viele Behörden- und Legacy-Computersysteme.
Viele dieser in COBOL entwickelten Systeme stehen vor der Ausmusterung und die Anwendungen der Organisation müssen in eine moderne Umgebung migriert werden. Erfahren Sie, wie Entwickler COBOL-Altanwendungen migrieren können, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und welche Techniken und Tipps für einen reibungslosen Übergang hilfreich sind.
Entdecken Sie verschiedene Techniken und Werkzeuge, die Sie zur Analyse von Legacy-COBOL-Quellcode verwenden können. Erfahren Sie, wie Sie die Visualisierung nutzen können, um Legacy-Code besser zu verstehen, wie Sie Code in ein Unterprogramm extrahieren, wie Sie Code effektiv refaktorisieren und vieles mehr.
Argumente für eine COBOL-Migration
* Erfolgreiche COBOL-Migration
* COBOL heute
* Altsysteme und COBOL
* Ansätze zur Legacy-Migration
* Gründe für Erfolg und Misserfolg der Migration
* Migration in die Cloud
COBOL als Grundlage verwenden
* Installieren eines Linux-Subsystems unter Windows
* Ausführen von GnuCOBOL unter Linux
* Sehen Sie sich Code aus der Vergangenheit an
* Messen der Code-Komplexität
* Verschiedene Dialekte von COBOL
Herausforderungen bei der Migration
* Selbst-modifizierender Code
* Dynamische Aufrufe von Unterprogrammen
* Verstehen von Transaktionen
* Legacy-Kontrollfluss
Analyse von COBOL-Quellcode
* Lehmans Gesetze der Software-Evolution
* Reengineer und das Hufeisenmodell
* Klassifizierung von Legacy-Daten
* Der Reengineering-Prozess
* Visualisierung von Legacy-COBOL-Code
* Erstellen von COBOL-Flussdiagrammen mit Visustin
* Visuelles Navigieren im Code mit Visual Studio
Refactoring und Resizing
* Vorbereiten des Refactorings von Code
* Redundante Bezeichnungen entfernen
* Ändern der Größe von Anwendungen
* Codesegmente generisch machen
* Herausforderung: Refactoring
* Struktur durch Unterprogramme einführen
* Entfernen von totem Code
* Daten refaktorisieren
* Die Herausforderungen der Migration zu einer relationalen Datenbank
* Refactoring, kontinuierliche Integration und Selbsttests
* Beobachtungen zum Paradigmenwechsel
* Der Refactoring-Katalog
Entdecken Sie die Ansätze zur Migration von COBOL-Altanwendungen und erfahren Sie die wichtigsten Techniken für das Refactoring und die Verkleinerung des vorhandenen Cobol-Programmcode. Sie werden einen praktischen Blick auf die Migration von COBOL-Anwendungen anhand von realem Legacy-COBOL-Code werfen und praktische Tipps kennenlernen, die Sie für den Erfolg Ihrer COBOL-Migrationsprojekte benötigen.
Die Weiterbildung "COBOL Migration" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung COBOL Migration bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.