PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Quereinstieg Lokführer:in - Starte jetzt deine Zukunft als Eisenbahner:in: Teilqualifikation 1

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Beschreibung

Nutzen:
Springen Sie auf den Zug auf und steigen Sie ein in einen Beruf mit Zukunft: Mit der Teilqualifikation 1 „Eisenbahnbetrieb, Aufbau und Organisation im Eisenbahnbetrieb“ unternehmen Sie den ersten Schritt in die Qualifizierung zum Eisenbahner/ zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst (Lokführer und Transport). Sie erlernen u.a. wichtige Grundlagen zum Eisenbahnbetrieb, werden ausgebildet im Rangieren von Zügen sowie der Prüfung von Wagen und Bremsen. Insbesondere beim Simulator-Training werden Sie darauf vorbereitet, Fahrten im Regelbetrieb und bei Störungen fachgerecht durchzuführen. Die Teilqualifikation beinhaltet außerdem den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (gemäß Anlage 5), die Bremsprobenberechtigung sowie die Berechtigung zum Prüfer für Güterwagen im Eisenbahnbetrieb Stufe 1 und Stufe 2 sowie zum Rangierbegleiter. Mit diesen Qualifikationen sind Sie bereits in der Lage als Triebfahrzeugführer im Werksbahnverkehr tätig zu werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Teilqualifikation 2 können Sie außerdem als vollwertiger Triebfahrzeugführer bei Eisenbahnverkehrsunternehmen Arbeit finden. Da der Bedarf an qualifizierten Triebfahrzeugführern/-führerinnen nach wie vor hoch ist, bietet Ihnen diese Qualifizierung einen Einstieg in einen abwechslungsreichen Beruf mit besten Perspektiven!
Inhalt:
- Bewerbungstraining, Kompetenzfeststellung - Unfallschutzunterweisung, Lerntechniken - Grundlagen Eisenbahn TFS (Modul 1a) - Fahrzeuge vor und nach der Fahrt prüfen: die Sicherheitsrichtlinien für den Eisenbahnbetrieb anwenden, Rechtliche Regelungen einhalten; die Rollen der Beteiligten im Eisenbahnbetrieb und ihre Aufgaben im Eisenbahnsystem verstehen und unterscheiden - Ersthelfer: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Grundlagen Eisenbahn zum Triebfahrzeugführerschein (Modul 1c): Zugbeeinflussungssysteme beschreiben und unterscheiden, Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Technik Schienenfahrzeuge (Modul 1d): Fahrzeuge sowie Bahn- und Gleisanlagen einschließlich technischer - Serviceeinrichtungen nach ihren Zwecken unterscheiden, Fahrzeuge vor und nach der Fahrt prüfen - Prüfungsvorbereitung und schriftliche und mündliche Prüfung zum Triebfahrzeugführerschein gem. Anlage 5 TfV, Modul 1a - Signalkunde Ril 301 / ESO: Steuerung und Sicherung der Zugfolge, Fahrwegelemente und Fahrstraßen in ihrer Funktion beschreiben und unterscheiden - Bahnbetrieb – Rangieren / Züge bilden mit Prüfung zum Rangierbegleiter: Zug- und Rangierfahrten im Regelfall durchführen, Aufträge entgegennehmen und die für die Ausführung notwendigen Arbeitsmittel auf ihre Einsatzfähigkeit prüfen Prüfender Bremsprobeberechtigter nach VDV 757: Bremsen prüfen und bedienen - Wagentechnik mit Wagenprüfer Stufe 1 bis 3 nach VDV 758: Fahrzeuge vor und nach der Fahrt prüfen - Simulatorfahrten: Zug-und Rangierfahrten im Regelfall durchführen, die Sicherheitsrichtlinien für den Eisenbahnbetrieb anwenden, Zugbeeinflussungsanlagen bedienen, Bremsen prüfen und bedienen, Aufträge entgegennehmen und die für die Ausführung notwendigen Arbeitsmittel auf ihre Einsatzfähigkeit prüfen - Praktikum: Verkehrs-, Personal- und Fahrzeugdispositionen sowie Planung innerhalb des Aufgabengebietes beschreiben, Güter transportieren und Personen befördern
Hinweis zum Ablauf
Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Maßnahme ein Tablet zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der TQ 1 und TQ 2 können die Teilnehmer die Berechtigung zum Führen eines Triebfahrzeugs erwerben.
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an der Tätigkeit, mit der Bereitschaft zu selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie mit der Bereitschaft zum Schichtdienst.
Zielsetzung
Eisenbahner im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport führen bundesweit Triebfahrzeuge im Güter- und Personenverkehr und sorgen mit einer hohen Eigenverantwortung für einen reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr. Dazu rangieren Sie, bilden Züge und führen Zugfahrten durch.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland - In der TQ 1 werden zusätzlich diese Berechtigungen erworben: Triebfahrzeugführerschein gemäß Anlage 5 TfV
Förderungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.
Teilnahmevorraussetzungen
Persönliches Informationsgespräch • Mindestalter 20 Jahre gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) • Erfolgreicher Schulabschluss der Sekundarstufe I oder abgeschlossene Berufsausbildung (gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 TfV) • Bestehen der medizinischen Untersuchung gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 TfV • Bestehen der psychologischen Untersuchung gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 4 TfV • Beherrschen der Deutschen Sprache in Wort und Schrift gemäß Level B1 GER • Auszug des Kraftfahrt-Bundesamtes ohne erhebliche Eintragungen • Wenn nicht in TQ1 begonnen wird: Nachweis der Qualifikationen der vorherigen Bausteine durch betriebliche Tätigkeit oder externe Ausbildung inkl. Tf-Führerschein nach Anlage 5 TfV.
Top