PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Umschulung - Industriekaufmann/Industriekauffrau: Waren- und Finanzströme steuern, Ressourcen wirtschaftlich einsetzen

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Beschreibung

Nutzen:
Wenn Sie organisatorisches Geschick, ein Faible für Zahlen und Spaß an Teamarbeit haben, dann ist die Umschulung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau die richtige Berufswahl für Sie. Als Industriekaufmann sind Sie für die Planung, Steuerung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Abläufe zuständig, wie beispielsweise von Herstellungsprozessen oder der Bereitstellung von Dienstleistungen. Dabei behalten Sie die unterschiedlichen Aspekte der Personal-, Material- und Produktionswirtschaft im Blick, eben so wie des Rechnungswesens oder des Marketings. Der große Pluspunkt: Industriekaufleute finden ihren Tätigkeitsbereich in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so dass sich vielfältige Jobperspektiven eröffnen.
Inhalt:
- Der Ausbildungsbetrieb - Geschäftsprozesse und Märkte - Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation - Integrative Unternehmensprozesse - Marketing und Absatz - Beschaffung und Bevorratung - Personal - Leistungserstellung - Leistungsabrechnung - Fachaufgaben im Einsatzgebiet - Praktikum - Bewerbungstraining
Hinweis zum Ablauf
- Computerführerschein (ECDL) - DATEV Zertifikat „Finanzbuchhaltung“ - DATEV Zertifikat „Lohn und Gehalt“ Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.
Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeit arbeitslosigkeit Bedrohte. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.
Zielsetzung
Für Industriekauffleute eröffnen sich viele neue Berufsperspektiven in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Die Umschulung vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Kenntnisse, um betriebswirtschaftliche Abläufe fachlich kompetent zu steuern. Diese Umschulung dient dazu einen Berufsabschluss zu erwerben, der dem einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz entspricht.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland - IHK Facharbeiterbrief
Förderungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.
Teilnahmevorraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss 10A oder eine abgeschlossene Ausbildung - Gute Deutschkenntnisse - Eignungsgespräch - Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top