PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Umschulung - Anlagenmechaniker:in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Beschreibung

Nutzen:
Ohne Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) läuft in Gebäuden nicht viel - ihre Arbeit ist elementar für ein effizient funktionierendes Gebäude: Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren Sie versorgungstechnische Anlagen und Systeme in Privathaushalten, Betrieben und öffentlichen Gebäuden. Konkret bedeutet das, dass Sie Waschbecken, Duschen und Toiletten einbauen und anschließen sowie komplexere Luftversorgungs- oder Heizungssysteme installieren. Auch die Installation von Trinkwassertechnik liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. In der Umschulung lernen Sie zudem Werkstoffe aus Metall oder Kunststoff einzusetzen und zu bearbeiten. Der Umweltschutz ist außerdem ein wichtiger Aspekt Ihres Arbeitsalltags: Als Anlagenmechaniker SHK sind Sie in der Lage, Wärmepumpen, Holzpellets- oder Solaranlagen zu planen und zu installieren. Für die Wartung und Instandhaltung bestehender Systeme sind Sie ebenfalls zuständig. Anlagenmechaniker SHK sind gefragte Fachleute z.B. - in versorgungstechnischen Installationsbetrieben oder - bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern.
Inhalt:
- Herstellen von Baugruppen - Installation von Trinkwasseranlagen - Installation von Abwasser und Sanitäranlagen - Installation von Wärmeverteilungsanlagen - Installation von Wärmeerzeugern - Prüfungsvorbereitung Teil 1 - Installation von RLT-Anlagen - Installation von Wärmeerzeugern Regenerative Energien - Instandhaltung und Pflege von Anlagen - Prüfungsvorbereitung für Abschlussprüfung Teil 2 - Bewerbungstraining - Praktikum
Hinweis zum Ablauf
Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.
Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeit arbeitslosigkeit Bedrohte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung anstreben.
Zielsetzung
Werden Sie zum Held oder zur Heldin des Alltags: Denn wenn kein Wasser aus dem Hahn fließt oder im Winter die Heizung ausfällt, dann werden Sie als Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gerufen. Starten Sie mit der Umschulung bei Kolping Bildung Deutschland beruflich neu durch!
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland - Prüfungszeugnis der zuständigen Kammer nach bestandener Abschlussprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.
Teilnahmevorraussetzungen
- Beratungsgespräch - Arbeitsmedizinische Eignung - Eignungstest - Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top